Mein Blog richtet sich an Leser, die großen Wert auf gesunde, frisch zubereitete Ernährung legen, obwohl sie wenig Zeit in der Küche verbringen können.
In der heutigen Zeit zu leben, bedeutet leider auch oft wenig Zeit zum Kochen zu haben. Dass man dafür aber nicht zu Tütensuppe und Fertiggerichten greifen muss, möchte ich den Lesern auf meinem Blog vermitteln. Zum einen tut man der eigenen Gesundheit etwas Gutes und zum anderen kann wohl kein Convenience Food der Welt geschmacklich mit etwas Selbstgekochtem mithalten. Gesunde Küche kann schnell und einfach sein ohne den Genuss einbüßen zu müssen.
Schnelle und gesunde Küche für Berufstätige und Familien mit wenig Zeit
Wie oft hatte ich im Büro zwischen Telefon und Mails den Gedanken “Was soll ich heute bloß kochen? Ach, wenn ich später im Supermarkt stehe, wird mir schon was einfallen”. Das tat es dann aber selten und ich stand ratlos zwischen den Regalen. Wichtig war mir immer, dass es gesund ist, schnell geht und frisch gekocht ist, aber mir fehlten in der Eile oft die Ideen.
Seit wir Kinder haben, ist mir bewusstes Essen noch wichtiger geworden. Mit Kindern hat man auch Verantwortung. Jeder möchte seinen Kindern nur das Beste geben und sie für gesundes Essen sensibilisieren. Das wichtigste ist die Herkunft der Zutaten – sind diese von hoher Qualität ist es das gekochte Essen auch. Ganz einfach.
Mit meinem Blog möchte ich zeigen, dass gesunde Küche schnell gehen kann und man auf nichts verzichten muss. Er soll die Leser dazu motivieren selbst zu kochen. Die Ideen dazu liefert mein Blog. Alle Rezepte sind einfach und gelingen auch weniger versierten Köchen.
Was findet ihr hier noch?
Am Wochenende, wenn man mehr Zeit hat, ist es für uns ein schönes Ritual mit der Familie gemeinsam zu kochen und auch mal Neues auszuprobieren. Kinder sind so begeisterungsfähig und warum sollte man nicht diesen Wissensdurst nutzen? Hier kann man bereits den Grundstein für Interesse an gesundem Essen legen und dazu beitragen, dass nicht Lutscher & Co. als Grundnahrungsmittel betrachtet werden. Mein Sohn ist das beste Beispiel. Mit größter Begeisterung mampft er seine Hirselaibchen und die Gemüsepfanne mit “Kichererbsi”. Eine Wohltat für mich als Mama.
Aber das ist noch nicht alles. Auch liebe Gäste wollen verwöhnt werden und ein anerkennendes “Mmmmh, schmeckt das aber lecker” tut jedem Gastgeber gut. Auch dazu möchte ich euch Anregungen und Rezepte bieten, die einfach sind und keine absolvierte Lehre als Koch erfordern.
Wie entstand der Name “Mundgefühl”?
An dieser Stelle möchte ich noch kurz erklären, wie der Blog zu seinem Namen kam. Dafür zeichnen mein Mann und unser kleiner Sohn verantwortlich. Schon mein Mann hat mir auf meine Frage, wie ihm denn das Essen schmeckt, darauf geantwortet, dass das Mundgefühl passt oder eben nicht passt. So, was bedeutet das nun? Genauso fragend habe ich damals auch geschaut. Eine kleine Übersetzungshilfe: Das Mundgefühl stimmt, wenn neben dem Geschmack auch die Konsistenz und Struktur der Speise stimmig sind. Unser Sohn geht einen Schritt weiter und macht es vielleicht noch etwas deutlicher: Beim Essen einer Speise verschlingt er lustvoll einen Löffel nach dem anderen bis plötzlich ein Bissen unter vorwurfsvollen Blicken wieder „herausgeschoben“ wird. Wir haben schon ein bisschen gebraucht, bis klar war, was dafür verantwortlich ist — ein zu großes Stück, das lästig am Gaumen kleben bleibt oder Bissen, die (in seinen Augen) nicht mundgerecht aufbereitet wurden sowie ein mit der Vierkantreibe anstatt der Glasreibe geschabter Apfel bieten kein stimmiges Mundgefühl und werden unerbittlich wieder retourniert. Noch Fragen?
“Wer nicht genießen kann wird ungenießbar”
Genuss ist für mich enorm wichtig, denn gesundes Essen alleine ist zu wenig. Was nicht schmeckt, kann auch nicht guttun. Warum also nicht alle Komponenten verbinden? Gesund, schnell und lecker – genau das erwartet euch auf diesem Blog:
Essen ist so viel mehr als reine Nahrungsaufnahme, Essen bedeutet Leben, Freude, Sinnlichkeit, Liebe, Geselligkeit und so viel Unzähliges mehr. Lasst euch inspirieren und vor allem von der Freude am Genießen anstecken!
Ach ja, vielleicht auch noch erwähnenswert … ich bin Betty und freue mich sehr, dass ihr auf meinem Blog gelandet seid und offensichtlich meine Liebe zum Genießen teilt. In diesem Sinne freue ich mich darauf, zahlreiche Genussmomente mit euch zu teilen.
Wenn euch mein Blog gefällt und ihr Anregungen gefunden habt, wäre das schön. Habt ihr ein Rezept schon weiterentwickelt oder Zutaten ersetzt? Ich freue mich über jedes Feedback und bin gespannt wie es euch beim Nachkochen ergangen ist.
Herzliche Grüße
Betty