Dieses Sauerrahmeis (Saure-Sahne-Eis) mit Granatapfelkernen und Tonkabohne lässt euer Herz garantiert höher schlagen. Oder noch besser – das eures(r) Liebsten. Bingo – und schon haben wir ein Dessert für den Valentinstag. Ist doch perfekt, oder?
Ein erfrischendes Dessert nach einem romantischen Dinner zu zweit
Nachdem ihr bestimmt schon mit dem Menü größten Aufwand betreibt, um eure(e) Liebsten zu überraschen, habe ich hier das passende Dessert für euch. Es ist in 5 Minuten gemacht und gefriert dann brav von alleine entweder in der Eismaschine oder im Gefrierfach eures Kühlschranks. Am besten ihr bereitet es schon am Vortag zu, dann könnt ihr das Dessert abhaken und euch auf das Menü konzentrieren.
Der Valentinstag soll ja auch romantisch ausklingen und nicht völlig übersättigt auf der Couch vor dem Fernseher enden. Dazu passt das erfrischende Sauerrahmeis mit Granatapfelkernen und einem Hauch von Tonkabohne perfekt. Leicht, erfrischend und unglaublich lecker. Ein süßer Abschluss muss sein, aber man sollte danach möglichst nicht vom Stuhl kippen.
Damit wünsche ich euch einen wunderschönen Valentinstag!
Falls das Dessert doch etwas üppiger ausfallen darf, dann probiert doch mein Kirschtiramisu mit Amarenakirschen. Das gibt es in mehreren Varianten – mit oder ohne Alkohol. Lecker sind beide 🙂
Sauerrahmeis mit Granatapfelkernen und Tonkabohne
Zutaten
- 200 g Sauerrahm (saure Sahne)
- 55 g Sahne
- 80 g Staubzucker
- ½ Zitrone
- 1 Tonkabohne
- 1 Granatapfel
Anleitungen
- Den Sauerrahm mit der flüssigen Sahne und dem Staubzucker gut verrühren. Darauf achten, dass im Zucker keine Klümpchen sind.
- Die Zitrone pressen und unterrühren. Etwas Abrieb einer Tonkabohne hinzufügen und vermengen.
- Den Granatapfel aufschneiden und die Kerne herauslösen. Aufpassen, dass ihr die weißen Teile entfernt und nur die Kerne rausholt. Ca. 1/4 der Kerne zum Eis geben (je nach Geschmack auch mehr oder weniger) und nur grob untermischen. Die restlichen Kerne für die Garnitur aufbewahren.
- Entweder die Masse in eine Eismaschine geben und gefrieren lassen oder in einer beliebigen Form im Gefrierschrank für einige Stunden kühlen. Nach einer halben Stunde der Kühlzeit die Masse etwas umrühren, dann wird das Eis cremiger. Wer mag kann diesen Vorgang öfter wiederholen, es ist aber kein Muss.