Deftige Pfanne mit selbstgemachter veganer Leberwurst

Pfanne mit veganer Leberwurst und Kartoffeln

Deftige Pfanne mit selbstgemachter veganer Leberwurst

Betty von Mundgefühl.com
Unglaublich wie herzhaft und deftig diese vegane Pfanne schmeckt! Einfach herrlich!
5 Sterne aus 1 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vegan
Küche Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Stk. rote Zwiebel
  • 1/2 Stk. Fenchelknolle
  • 80 g Porree
  • 1 Stk. Gewürzgurke
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL gerebelter Majoran
  • 50 ml Wasser
  • 170 g Lebervurst das Rezept dafür findest du im Buch VLEISCH
  • 4 EL Gewürzgurkensud
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Scheiben Körnerbrot
  • vegane Butter
  • 3 EL Röstzwiebeln
  • 1/2 Schälchen Sprossen nach Belieben

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Den Fenchel fein würfeln. Porree halbieren, waschen und in Streifen schneiden. Die Gewürzgurke fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und bis zur weiteren Verwendung beiseitestellen.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Kartoffelwürfel darin ca. 7 Minuten kräftig anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen. Zwischendurch immer wieder wenden. Im Anschluss Zwiebelstreifen und Fenchelwürfel zugeben und weitere 5 Minuten anbraten. Porree, Majoran und die Gewürzgurke dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Mit dem Wasser ablöschen und die Lebervurst unterrühren. Das Ganze für 1 weitere Minute braten. Gewürzgurkensud hinzufügen und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für 5 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
  • Die Brote mit der Butter bestreichen und auf je einen Teller legen. Das Lebervurstpfännle dazu anrichten. Mit Röstzwiebeln toppen, mit etwas Pfeffer würzen und nach Belieben mit Petersilie und Sprossen garnieren.
Keyword 30 Minuten Rezept, einfaches Rezept, Familiengericht, Vegan
Du hast dieses Rezept bereits ausprobiert und liebst es so wie ich?Dann folge mir gerne auf Instagram unter @mundgefuehl, und zeige mir Deine tollen Bilder mit #mundgefuehl. Ich freue mich sehr auf Deine Leckereien!

Dieser Beitrag enthält Werbung | Heute muss ich gleich mit einem Geständnis beginnen. Auch wenn ich im Foodie-Zentrum Berlin lebe – ich wusste nicht, dass vegan so geschmacksintensiv und lecker schmecken kann. Meine bisherigen Erfahrungen auf diesem Gebiet waren eher bescheiden. Als ich diese Woche die deftige Pfanne mit selbstgemachter veganer Leberwurst ausprobiert habe, war ich echt von den Socken. Wenn du den Geschmack von Leberwurst magst aber nach einer pflanzlichen Alternative suchst, dann probiere dieses Rezept unbedingt aus.

 

Pflanzlicher Fleischersatz ohne Zusatzstoffe

Als mir neulich das Buch „Vleisch – veganes Metzgerhandwerk“  von der Vetzgerei die Hände gefallen ist, wurde ich aufmerksam. Die Vetzgerei ist eine liebevoll geführte Manufaktur hier in Berlin und hat sich auf die Herstellung von herzhaften veganen Metzgerwaren, völlig frei von Zusatzstoffen und ohne industrielle Herstellung, spezialisiert. Meine Erfahrung mit veganen Lebensmitteln beruhte bisher auf hochverarbeiteten Produkten mit ellenlangen Listen an Inhaltsstoffen. Das hat mit meiner Vorstellung von gesunder Lebensweise nichts gemein. In der Vetzgerei gibt es so etwas nicht. Im Gegenteil – hier arbeitet man mit frischen und rein pflanzlichen Produkten in Bio-Qualität.

Die Gründerin, Sarah Pollinger, setzt auf das Handwerk einer uralten Zunft und interpretiert diese völlig neu und modern. Die von uns allen geliebten Würstchen wurden zu „Vürstchen“. Man bekommt neben Hackvleisch, Lebervurst, Teevurst auch Pfeffersalami, Knusperschnitzel, Wellington-Braten, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein geniales Konzept wie ich finde. Restlos überzeugt hat mich allerdings der würzige Geschmack der hausgemachten Leberwurst, die ich nach einem Rezept aus ihrem Kochbuch „Vleisch“ gemacht habe.

Buch über veganes Metzgerhandwerk liegt auf Tisch
Ein Muss für alle, die guten Geschmack lieben und pflanzliche Alternativen für Fleisch suchen

Tofu und Bohnen als Fleischersatz

Du fragst dich jetzt wie es dazu kam? Die Lebervurst (nein, ich habe mich nicht vertippt) aus der Vetzgerei hat mich geschmacklich vollends überzeugt. Ich muss zugeben, dass ich schon seit meiner Kindheit total auf den Geschmack einer richtigen Leberwurst abfahre. Wenn ich mir allerdings vorstelle, was in einer herkömmlichen Leberwurst so alles drin ist, wird mir übel. Die ganzen Abfälle des Entgiftungsorgans Leber einerseits und andererseits eine Liste an nicht enden wollenden Zusatzstoffen. Kurzum – sicher nichts Gesundes. D
eswegen kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal eine Leberwurst gekauft habe. Trotzdem dachte ich oft wehmütig an den altbekannten Geschmack einer deftigen Leberwurst auf frischem Brot.

Vegane Leberwurst in zwei Gläsern
Deftig ja – Fleisch nein

Umso erfreuter war ich, als ich ein Rezept für selbstgemachte vegane Leberwurst, die sogenannte „Lebervurst“ im Kochbuch „Vleisch“ gefunden habe. Die musste sofort ausprobiert werden. Die Grundlage für die Fleischalternative bilden Kidneybohnen und Räuchertofu. Mit nur einigen wenigen Zutaten war die selbstgemachte vegane Leberwurst in Kürze fertig. Und ich von den Socken. Diesen herzhaft würzigen Geschmack hätte ich mir von einem Fleischersatzprodukt wirklich nicht erwartet. Ich bin richtig happy, eine pflanzliche und gesunde Alternative gefunden zu haben, die ich mit gutem Gewissen auch meinen Kindern servieren kann.

Übrigens: Ihr findet das Rezept für die vegane Leberwurst nicht nur im Kochbuch, sondern ihr könnt sie natürlich direkt in der Vetzgerei im Prenzlauer Berg kaufen oder euch bequem über deren Onlineshop nach Hause bestellen.

Aufgeschnittenes Brot mit veganer Leberwurst auf Holzbrett
Deftig und würzig – so wie wir es lieben

Kochbuch Vleisch – mehr als nur vegane Rezepte

Vegane Kochbücher gibt es viele, gar kein Zweifel. Wenn du aber auf der Suche nach etwas Besonderem bist, dann hast du es jetzt gefunden. In „Vleisch – veganes Metzger-Handwerk“ findest du wertvolles Grundlagenwissen um die Herstellung von veganen Fleischprodukten, die schmecken. Ganz nach dem traditionellen Vorbild – aber eben ohne Fleisch. Wenn du den Geschmack von Aufschnitt, Wurst und Co.  vermisst, aber genug von gummiartigen Fleischalternativen hast, dann bist du hier richtig.

Ob man sich für eine vegane Lebensweise entschieden hat, weniger Fleisch essen möchte oder aus Gründen von Klima oder Tierschutz Fleischersatzprodukte sucht, ist an dieser Stelle unerheblich. Hier geht es um den puren Geschmack, die Konsistenz und was mir natürlich besonders gefällt – um das Mundgefühl ?

offenes Buch mit Rezept
Mit einfachen Anleitungen schneller zum Genuss

Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet und dadurch einfach umzusetzen. Du findest leicht verständliche Herstellungsanleitungen zu den Themen Pattys, Steaks, Hackvleisch, Aufstriche, Aufschnitte, Vürstchen, Braten, Speck, Geschnetzeltes sowie Sides, Soßen & Dips. Passend zu allen Grundrezepten gibt es leckere Rezepte für herzhafte Gerichte.

Vom Schwierigkeitsgrad her ist für jedermann etwas dabei. Von der sehr einfachen Zubereitung der Lebervurst über die etwas aufwändigere Herstellung von zum Beispiel den Rouladen, Vürstchen oder Aufschnitten. Der Schwierigkeitsgrad variiert mit den Gerichten und bietet sowohl dem Einsteiger wie auch dem Fortgeschrittenen viel Neues zum Ausprobieren.

Nun möchte ich euch aber mein herzhaftes Lebervurstpfännle nicht länger vorenthalten und wünsche euch gutes Gelingen und vor allem GUTEN APPETIT!

Wenn du jetzt Lust auf mehr vegane Rezepte bekommen hast, dann versuch doch mal meine Blumenkohlsuppe mit Paranuss-Blumenkohl-Topping und Tahin. Dabei müsstest du nur die Sahne durch vegane Sahne ersetzen.

MEIN ERSTES KOCHBUCH

Eine weiße Schüssel mit Gnocchi in Tomatensauce wird von zwei Händen gehalten.
Hier könnt ihr bereits exklusiv einen Blick ins Buch werfen ...
oder bestellt das Buch gleich auf Amazon!

DAS BIN ICH…

Das bin ich. Foto einer Frau

FOLGE MIR AUF…

KOCHBUCHEMPEHLUNgEN…

VERPASSE KEIN REZEPT MEHR

Melde Dich für Mundgefühls Newsletter an und erhalte die Links zu den aktuellsten Rezepten und Foodfotos direkt in Deine Inbox!

Küchenhelfer die du unbedingt benötigst...

SUCHE

Aktuellste Beiträge