Der meteorologische Sommer hat schon begonnen. Lustigerweise trifft das nicht nur auf den Kalendereintrag zu, sondern er ist tatsächlich da und lässt uns das mit Temperaturen knapp unter der 30°C-Marke spüren. Ist super, wenn man am See unter raschelnden Birken mit einem Aperol entspannen kann. Ist bei mir irgendwie nicht so. Aber egal, was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass ich bei solchen Temperaturen eine eher mäßige Lust zu kochen empfinde. Außerdem mag ich dann lieber leichte Speisen, die schnell gehen und ohne viel Aufwand zuzubereiten sind. Gesund sollen sie auch sein, denn es macht schon einen Unterschied wie man sich nach einem Salat fühlt oder nach einem Menü eines Fastfoodrestaurants. Also, das heißt weniger Zeit in der Küche verbringen und dafür mehr Zeit im Freien genießen. Dazu passt das vegane Hirserisotto mit Granatapfelkernen perfekt. Ein leichtes Gericht an heißen Tagen, das nicht belastet. Auch fürs Büro ein Hit. Das Hirserisotto lässt sich leicht vorbereiten und einfach mitnehmen. Kalt genossen, verwandelt es sich in einen leckeren Salat. So, Küchenarbeit für heute fertig, was mache ich jetzt bloß? Ach ja, der Staubsauger hat schon gerufen… ?
Hirserisotto mit Granatapfelkernen
Zutaten
- 100 g Goldhirse
- 1 Ochsenherztomate
- 2 Jungzwiebeln
- 1 rote Paprika
- 3 Stängel glatte Petersilie
- Kerne eines halben Granatapfels
- etwas Chili einer frische Chilischote
- 1 TL Olivenöl
- ½ TL Sumach
- 2 EL natives Olivenöl
- Salz
- roter Pfeffer
Anleitungen
- Die Hirse mit heißem Wasser gut abspülen. Die dreifache Menge Wasser zum Kochen bringen, die Hirse 10 min köcheln und danach noch 10 min ziehen lassen (Packungsangabe beachten).
- 1 TL Olivenöl in einer Pfanne zerlassen und den in Ringe geschnittenen Jungzwiebel darin leicht anrösten. Die kleinwürfelig geschnittene Paprika und das Chili zugeben und 2 Minuten mitrösten. Tomate in kleine Würfel schneiden und zugeben. Die Hitze etwas reduzieren und für 5 – 7 Minuten langsam schmoren lassen – dazwischen immer wieder umrühren. Die klein geschnittene Petersilie zugeben und einmal gut umrühren.
- Danach die abgetropfte Hirse beimengen und mit Salz, Pfeffer und Sumach würzen. Zum Schluss die Granatapfelkerne untermischen (beim Auslösen der Kerne bitte sorgfältig vorgehen und alle weißen Teile entfernen, denn diese sind sehr bitter und ungenießbar) und mit dem nativen Olivenöl extra verfeinern.