Forellenlaibchen mit Kohlsprossen und leichter Joghurt-Sauce-Tartare (Forellenfrikadellen mit Rosenkohl) sind ein herrlich leichtes Gericht, das obendrein so gut wie keine Kohlenhydrate enthält. Es entspricht also den Low-Carb-Kriterien, wenn man darauf achtet. Wenn nicht, tut es dem Geschmack keinen Abbruch.
15 Minuten Vorbereitungszeit und 30 Minuten im Ofen
Die Forellenlaibchen mit Kohlsprossen und leichter Joghurt-Sauce-Tartare sind zwar kein klassisches Ofengericht, aber das gemütliche daran ist, dass die Hauptarbeit der Ofen übernimmt. Man braucht lediglich 15 Minuten für das Schnippeln der Zutaten, die dann einfach nur vermischt werden müssen.
Tipp: Achtet lediglich beim Kauf der Forellenfilets darauf, dass sie bereits gut entgrätet sind. Denn die einzelnen Gräten aus dem Fisch zu zupfen ist nicht nur zeitaufwendig, sondern extrem nervig.
Man spart Fett, weil die Laibchen im Ofen gebacken werden
Die Laibchen werden lediglich mit etwas Öl bestrichen und dann in den Ofen geschoben. Das dauert insgesamt ein bisschen länger, als sie in der Pfanne auszubacken, hat aber den Vorteil, dass man richtig viel Fett einspart. Man muss auch nicht neben dem Herd stehen und darauf warten, dass die Laibchen gewendet werden können. Nein, man kann es sich zu Hause mal gemütlich machen oder sich wichtigeren Dingen widmen während der Ofen die restliche Arbeit übernimmt. Wahrscheinlich war der Arbeitstag ohnehin anstrengend genug.
Die Sauce Tartare aus Joghurt ist die perfekte Begleitung zu diesem Gericht. Leicht, weil sie ganz ohne Mayonnaise auskommt und dabei voll im Geschmack.
Tipp: Wer nur 30 Minuten Zeit zum Kochen hat, der kann die Forellenlaibchen natürlich auch in der Pfanne ausbacken, das geht etwas schneller.
Kohlsprossen sind ein vitaminreiches Wintergemüse
Abgesehen davon, dass Kohlsprossen eines meiner absoluten Lieblingsgemüse sind, haben sie noch weit mehr zu bieten. Sie verfügen über viele Vitamine, wie beispielsweise Vitamin C, das wir gerade im Winter vermehrt benötigen. Auch B-Vitamine, Vitamin K und Folsäure ist reichlich enthalten. Dieses Gemüse strotzt nur so vor gesunder Power.
Natürlich kann man die Beilage beliebig gegen anderes Gemüse ersetzen, aber ich finde, diese Kombination sehr harmonisch.
Du bist noch auf der Suche nach mehr Fischgerichten? Dann probier doch mal mein Saltimbocca vom Kabeljau mit mediterranem Ofengemüse und Aioli oder Baccala alla Livornese.
Gutes Gelingen! Ich bin gespannt zu hören, wie es euch geschmeckt hat!

Forellenlaibchen mit Kohlsprossen und leichter Joghurt-Sauce-Tartare
Zutaten
Forellenlaibchen
- 300 g Forellenfilet
- 2 Jungzwiebeln
- 1 rote Paprika
- ½ Bund Petersilie
- 120 g Ricotta
- 70 g Semmelbrösel
- 1 Ei
- 1 Prise getrockneter Thymian
- ½ TL Senfkörner zerstoßen
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Öl zum Bestreichen
Kohlsprossen
- 500 g Kohlsprossen
- etwas Butter
- Salz
Sauce Tartare
- 1 Becher Joghurt
- 4 Essiggurken
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 TL Senf
- 1 TL Olivenöl
- Salz
Anleitungen
- Den Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen.
- Jungzwiebeln und Paprika fein würfeln. Die Petersilie fein hacken.
- Das enthäutete und entgrätete Forellenfilet im Cutter zerkleinern und in eine Schüssel geben. Jungzwiebeln, Paprika, Petersilie, Ricotta, Brösel, Ei und Gewürze zugeben und untermischen.
- Aus der Masse Laibchen formen, mit Öl bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen.
- Inzwischen einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die gewaschenen und geputzten Kohlsprossen weich kochen und anschließend das Wasser abgießen.
- Kohlsprossen in etwas zerlassener Butter schwenken und salzen.
- Für die Sauce Tartare die Essiggurken fein hacken und mit dem Joghurt und den restlichen Zutaten vermischen.
- Die Laibchen gemeinsam mit den Kohlsprossen und der Sauce Tartare servieren.