Saltimbocca vom Kabeljau mit mediterranem Ofengemüse oder was Corona damit zu tun hat. Corona wirkt sich schön langsam auf die Figur aus. Man kocht und bäckt viel, was an sich ja gut ist, aber vielleicht isst man dadurch auch das eine oder andere Stückchen mehr. Zumindest bei uns ist das so. Daher gibt es heute mal ein Low-Carb-Gericht, das noch dazu in Windeseile fertig ist.
Ihr findet hier 2 Varianten: Im Rezeptteil habe ich den Fisch mit Lardo umwickelt und eine Aioli dazu gemacht. Eine herrliche mediterrane Kombination, die so richtig Lust auf Italien macht. Wenn man derzeit schon nicht dahin reisen kann, dann muss man sich Italien eben auf den Teller holen.
Für die zweite Variante (am Foto) habe ich original Gailtaler Bauchspeck verwendet und die Aioli weggelassen, denn die passt nur zum Lardo. Wir leben ja nun in Berlin und da ist die Sehnsucht nach richtigem Kärntner Speck oft besonders groß. So entstand die 2. Variante – Kärnten trifft Italien. Die zweite Heimat fast jeden Kärntners 😉
Beide Varianten sind wahnsinnig lecker, obwohl sich das Ergebnis durch die Verwendung der unterschiedlichen Specksorten verändert. Probiert einfach aus, was für euch besser schmeckt. Wir lieben beide Varianten.
Ein leichtes Fischgericht, das in 30 Minuten am Tisch steht
Um die Gerichte für den Alltag passend zu halten – das heißt, es muss schnell gehen – habe ich dieses Rezept der Saltimbocca vom Kabeljau mit mediterranem Ofengemüse und Aioli entwickelt. Das Ofengemüse braucht genau 15 Minuten bis es servierfertig ist, und während dieser Zeit ist auch der Fisch zubereitet. Einzig die Aioli muss vorher angerührt werden, aber alles in allem steht das leckere Familiengericht, das auch noch dem Low-Carb-Grundsatz entspricht, in 30 Minuten am Tisch.
Ofengemüse – die perfekte Low-Carb-Beilage
Einerseits liebe ich den ganz eigenen Geschmack, den ofengegartes Gemüse entwickelt und andererseits, weil es so einfach in der Zubereitung ist. Es gart im Ofen von alleine und man kann die Zeit für andere Dinge nutzen. Aber vor allem ist es der perfekte Begleiter unserer Saltimbocca vom Kabeljau.
Natürlich könnt ihr auch jedes andere Gemüse dafür verwenden. Auch Zucchini geben mit Tomaten eine wunderbare Kombi ab. Das einzige, worauf ihr achten müsst, ist dass die Garzeiten aufeinander abgestimmt sind. Oder das Gemüse entsprechend kleiner oder größer geschnippelt wird.
Möchte man sein Gewicht etwas im Auge behalten, dann eignet sich Gemüse, das wenig Kohlenhydrate enthält, natürlich perfekt. Das heißt aber Kartoffeln, Mais, Bohnen und Erbsen zu meiden, da sie sehr stärkehaltig sind und sich nicht für eine Low-Carb-Ernährung eignen.
Aioli als perfekter Begleiter zu Fisch
Bevor hier gleich protestiert wird, ja, Aioli enthält viel Fett. Stimmt einfach. Man muss den Fisch aber auch nicht darin ertränken. Sparsam verwenden heißt die Devise. Es passt halt einfach sooooo herrlich zu Fisch und bei der Verwendung einer vernünftigen Menge bleibt es auch ein leichtes Fischgericht. Im Zweifel einfach weglassen…
Wenn ihr weitere Low-Carb Gerichte sucht, die trotzdem bei der ganzen Familie ankommen, dann versucht doch mal das Huhn aus dem Ofen mit Tomaten und Mozzarella. Ein Gedicht kann ich nur sagen und meine Männer werden das sofort bestätigen… 😉
Wenn du doch gerne Kartoffeln als Beilage magst, dann probier doch mein festliches Rezept für den Kabeljau in der Kartoffelkruste mit Senfsauce und Rosenkohl.

Saltimbocca vom Kabeljau mit mediterranem Ofengemüse
Zutaten
Saltimbocca
- 4 Kabeljaufilets à 150g
- 20 hauchdünne Scheiben Lardo zum Umwickeln (oder für Variante 2: Bauchspeck)
- frische Salbeiblätter
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Ofengemüse
- 500 g Kirschtomaten
- 1 Bund Jungzwiebel
- 6 EL Kapern
- ½ Bund Petersilie
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Aioli
- 1 sehr frischer Dotter
- 150 ml Olivenöl
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 TL Estragonsenf
- Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°C Heißluft vorheizen.
- Für das Gelingen der Aioli ist es wichtig, dass die Zutaten zimmerwarm sind, daher bitte alle früh genug aus dem Kühlschrank nehmen.
- Den Dotter in ein hohes Gefäß für Stabmixer geben und mit dem Stabmixer aufrühren. Zuerst tröpfchenweise das Olivenöl dazugeben und gut mixen. Dann ganz langsam, fast immer noch tröpfchenweise das Öl eingießen. Der Dotter soll sich gut mit dem Öl verbinden. Wenn das Öl aufgebraucht ist, den Knoblauch reinpressen und mit dem Senf unterrühren. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
- Für das Ofengemüse die Kirschtomaten waschen, trockentupfen und vierteln. Den Jungzwiebel waschen und in kleine Ringe schneiden. Die gewaschene Petersilie grob hacken. Alles gemeinsam mit den Kapern in eine ofenfeste Form geben. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen und für 15 min in den Ofen geben.
- In der Zwischenzeit für die Saltimbocca die Kabeljaufilets aus dem Kühlschrank nehmen und pro Filet in 3 – 4 Stücke schneiden. Mit je einem Salbeiblatt belegen, etwas pfeffern (nicht salzen!) und mit dem Lardo umwickeln.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Saltimbocca darin farbig anbraten. Nach ein paar Minuten wenden und fertig braten.
- Mit Ofengemüse und Aioli servieren.