Es muss wieder mal schnell gehen und nicht viel Aufwand bereiten, also gibt es diesmal einen Mediterranen Nudelsalat.
„36° und es wird noch heißer“… dieser Songtext geht mir dieser Tage gar nicht mehr aus dem Kopf. Komisch, dabei hat es seit mindestens 3 Wochen ja nur schlappe 34°. Ich fühle mich wie eine gelähmte Kröte, die in der flirrenden Hitze eine Straße überqueren muss und sich auf halber Strecke ausgedörrt einer Fata Morgana mit sprudelnden Quellen hingibt. Manche blühen bei dieser Hitze so richtig auf, ich nicht, ich verwelke. Nein wirklich, diese Temperaturen sind schon ganz schön belastend für den Organismus. Da wollen wir uns nicht auch noch mit schwerer Kost das Leben unnötig erschweren. Ganz ehrlich hab ich bei dieser Hitze auch nicht die größte Motivation schwitzend am Herd zu stehen, pfui… ähem… nein, diesen Gedanken denken wir jetzt nicht zu Ende.
1x kochen und 2x genießen – auf die Vorbereitung kommt es an
Also gibt es leichte Küche mit Feiertagsfaktor. Was das ist? Ein Mal kochen und zwei Mal genießen, natürlich. Dazu haben wir mit Söhnchen ein tolles Rezept gebastelt – einen schnellen mediterranen Nudelsalat, der warm ein herrlich hurtiges Nudelgericht abgibt und sich am nächsten Tag in einen wunderbaren Nudelsalat verwandelt. Und das ohne noch einmal die Küche betreten zu haben. Ok, zum Kühlschrank muss man schon gehen, aber das wars auch schon. Ein super schnelles und leichtes Gericht, das die ganze Familie begeistert. Wenn ihr vegane Nudeln verwendet, entspricht der mediterrane Nudelsalat auch allen veganen Kriterien 😉
So, nachdem das Tippen dieses Beitrags bei mir einen mittleren Hitzschlag verursacht hat, muss ich mich leider auch schon wieder verabschieden. Sorry, aber den Pool lässt man nicht warten…
Nudelsalat mediterran - kalt und warm ein Gedicht
Zutaten
- 100 g Erbsen
- 250 g Farfalle (ohne Ei - vegan)
- 3 braune Champignons
- 1 Jungzwiebel
- 4 getrocknete Tomaten
- 1 rote Spitzpaprika
- 1 mittelgroße Zucchini
- 5 Kirschtomaten
- 2 EL Pinienkerne
- ½ TL Ducca
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl extra nativ
Anleitungen
- Den Jungzwiebel, die Zucchini und die Spitzpaprika klein würfeln und in etwas Olivenöl anrösten.
- Die klein geschnittenen getrockneten Tomaten zugeben. Dann die Champignons halbieren, blättrig schneiden und ebenfalls mitrösten.
- Inzwischen die Erbsen knackig kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und zur Seite stellen.
- Die Tomaten vierteln und mit dem Gemüse mitrösten bis sie in sich zusammenfallen und schön weich geworden sind.
- Die al dente gekochten Nudeln zum Gemüse geben, mit Salz, Pfeffer und Ducca würzen. Erbsen und Pinienkerne untermischen und mit einem kräftigen Schuss Olivenöl abschmecken.
- Warm genossen ist das ein herrlich schnelles Nudelgericht. Einfach eine größere Menge zubereiten und am nächsten Tag als kalten Nudelsalat genießen. Eignet sich auch hervorragend zum Mitnehmen oder für die Mittagspause im Büro.