Der Blattsalat mit gebackenem Schafskäse ist bei uns das ganze Jahr über sehr beliebt. Jetzt nach Weihnachten, wo manch einer vielleicht doch das eine oder andere Pfündchen zugelegt hat, ist er ein willkommenes leichtes Essen. Und im Sommer geht Salat sowieso immer.
Salat mit Schafskäse als Hauptgericht oder Vorspeise
Wie eingangs erwähnt ist der Blattsalat mit gebackenem Schafskäse ein Ganzjahresgericht. Ich serviere ihn nicht immer nur als Hauptgericht, sondern auch gerne als Vorspeise oder Zwischengang wenn wir Gäste erwarten. Der knackige Salat ist sehr erfrischend und macht ein gesamtes Menü gleich viel leichter als wenn man bereits mit einer üppigen Vorspeise beginnt.
Man kann ihn auch sehr gut vorbereiten, damit kein Stress aufkommt, wenn die Gäste da sind. Der Blattsalat muss lediglich gewaschen und trocken geschleudert werden. Dann kann man ihn gut ihm Kühlschrank aufbewahren. Die Vinaigrette kann auch vorbereitet werden und hält sich gekühlt sogar ein paar Tage lang. Lediglich den gebackenen Schafskäse solltet ihr frisch zubereiten. Sonst sind die Schafskäsestückchen nicht mehr kross.
Mit wenigen Zutaten ein schnelles Gericht zaubern
Was einfach im Alltag wichtig ist: Ein Gericht muss schnell gehen und soll nicht eine ellenlange Liste an Zutaten benötigen. Das meiste davon wie Semmelbrösel (Paniermehl), Essig, Öl, Senf etc. habt ihr wahrscheinlich standardmäßig im Haus.
Ihr müsst also nur die frischen Zutaten wie Salat, Tomaten und Schafskäse besorgen. Achtet hier bitte darauf, dass es nicht irgendein Schafskäse ist, sondern ein Manouri. Dieser griechische Schafkäse ist mit dem Ricotta verwandt und besticht durch seinen milden Geschmack. Ich habe den Blattsalat mit gebackenem Schafskäse auch mit anderen Schafskäsesorten ausprobiert, war dann aber jedes Mal enttäuscht. Meistens war mir der Käse zu sauer und das mag ich persönlich nicht gerne. Aber entscheidet selbst nach eurem persönlichen Geschmack, welchen Schafskäse ihr verwenden wollt.
Hier noch ein paar hilfreiche Tipps für die Zubereitung:
- Wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Sorten Manouri habt, dann nehmt einen, der eine festere Konsistenz. Das ist leider ein Nachteil vom Manouri. Er ist recht weich und fällt dadurch beim Panieren leicht auseinander. Da muss man mit ein bisschen Gefühl ran, aber dafür lohnt sich das Ergebnis 🙂
- Solltet ihr keinen Manouri finden, könnt ihr den Salat natürlich trotzdem machen. Achtet aber dabei auf eine mildere Sorte mit weniger Säure.
- Schleudert den Salat richtig trocken, dann kommt der Geschmack der Vinaigrette so richtig raus. Andernfalls wird der gute Geschmack verwässert. Wenn ihr keine Salatschleuder habt, nehmt einfach Küchenpapier und tupft den Salat damit trocken.
- Bitte achtet auf aromatische Kirschtomaten. Ich weiß, im Winter ist keine Saison für Tomaten, aber Tomaten sind meine „Achillesferse“. Da kann ich einfach nicht widerstehen und sie machen sich in diesem Salat halt soooo gut.
Habt ihr Lust auf mehr Salat-Rezepte?
Dann versucht doch mal den Blattsalat mit Forellenmoussebällchen und Avocado. Der ist auch eine wunderbare Vorspeise für festliche Anlässe. Oder ihr wollte nur ein schnelles und gesundes Mittagessen, gerne auch fürs Büro zum Mitnehmen? Dann müsst ihr den Bulgur-Tomatensalat mit Petersilie oder den Quinoa-Salat mit gebratenem Brokkoli, Paprika, Tomaten und Rucola probieren. Die eignen sich wunderbar als Mealprep. Und schon ist man wieder eine Sorge los und hat ein gesundes Essen… 🙂
Gutes Gelingen!

Blattsalat mit gebackenem Schafskäse
Zutaten
- 200 g Blattsalat bunt gemischt
- 2 Handvoll Kirschtomaten
- 1 Ei
- 200 g Schafskäse Manouri (1 Packung)
- Semmelbrösel (Paniermehl)
- Pflanzenfett zum Ausbacken
Vinaigrette
- 3 EL Olivenöl extra nativ
- 4-5 EL Balsamicoessig
- 1 TL Honig
- Salz
- ½ TL Estragonsenf
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
- Den Salat gut waschen und trocken schleudern. Die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
- Das Ei in ein weites Gefäß schlagen und verquirlen. Paniermehl in einen Teller geben.
- Den Schafskäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden und zuerst im Ei und dann in den Semmelbröseln wenden.
- Das Fett erhitzen und die Schafskäsewürfel darin goldgelb backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für die Vinaigrette alle Zutaten miteinander vermengen, glatt rühren und den Salat damit marinieren.
- Den Salat und die Kirschtomaten auf 4 Teller aufteilen. Zum Schluss die Schafskäsewürfel auf die 4 Portionen aufteilen.
Dein Salat mit dem Käse sieht supi aus. 🙂 Abends am Rechner esse ich ja gerne noch ein Süppchen oder Schokolade – jaja die Schokolade. Dein Rezept erinnert mich wieder daran, lieber etwas mehr Salat und Gemüse zu verputzen 🙂
Liebe Claudia,
oh vielen Dank, das freut mich 🙂
Ja, die liebe Schokolade. Die ist bei mir auch eine sehr gefährdete Spezies und überlebt meistens nur sehr kurz…
Ganz liebe Grüße
Betty