Dieser Beitrag enthält Werbung | Heute halten wir es schnell, aber nicht minder lecker. Ich möchte euch ein ganz einfaches und schnelles Rezept für Pizza Balls mit Schinken, Salami und Mozzarella zeigen, das ich für meinen Kooperationspartner Rupp entwickeln durfte.
Kalt und warm ein Genuss
Wir lieben Pizza, so wie wahrscheinlich fast jede Familie. Daher wollte ich mal ein bisschen Abwechslung auf unsere Teller bringen. Also wurde es heute nicht unsere geliebte Pizza Margherita sondern Pizza Balls.
Das Schöne daran ist, man kann alles was schmeckt in die Pizza Balls füllen. Ganz einfach, je nach Vorliebe. Denn wie bei der klassischen Pizza als Belag, kann man hier bei der Fülle nach Lust und Laune variieren.
In meinem heutigen Rezept findet ihr eine sehr würzig harmonische Kombination von Schinken, Salami, Mozzarella, Jungzwiebel und dem neuen Rupp Feinster Streich Cheddar – er sorgt für eine feine cremige Konsistenz und die richtige Würze der Sauce.
Die Zutaten sind schnell vorbereitet, denn sie müssen nur im Cutter zerkleinert und anschließend mit der Tomatensauce vermengt werden. Während man die Zutaten für die Fülle herrichtet, kocht sich die Tomatensauce quasi von alleine nebenher.
Durch die Salami und den Rupp Feinster Streich Cheddar hat die Fülle bereits eine tolle Würze und ihr müsst sie lediglich mit etwas Oregano und eventuell Pfeffer abschmecken.
Die Pizza Balls schmecken auch kalt vorzüglich – sollte wider Erwarten etwas davon übrig bleiben 😉
Einziger Nachteil: Seit wir sie getestet haben, wünscht sich Söhnchen nun jeden Tag Pizza Balls…
Ein tolles 35-Minuten-Gericht für die ganze Familie
Da die Pizza Bällchen mit Germteig (Hefeteig) ein recht flottes Familienessen sind und man nicht immer Zeit hat selbst Pizzateig herzustellen, habe ich im Rezept eine fertige Rolle Pizzateig angegeben. Ehrlicherweise habe ich aber immer einen selbst gemachten Pizzateig auf Vorrat eingefroren 🙂 Dazu mehr in meinen Beitrag Pizzateig – 7 Tipps damit er perfekt wird.
Wer also Zeit und Lust hat den Pizzateig selbst zu machen, findet im nachstehenden Link mein Grundrezept für Pizzateig. Einfach Punkt 1 und 2 folgen und der Rest funktioniert dann wieder wie im Rezept der Pizza Balls angegeben.
Tipps für gelingsichere Pizza Bällchen
Das Rezept ist sehr einfach, dennoch solltet ihr die folgenden Tipps beachten:
- Die Pizza Balls müssen gut verschlossen sein, damit die Fülle beim Backen nicht ausläuft. Das gelingt am besten indem ihr den äußeren Rand über der Fülle zusammenklappt, so als würdet ihr ein Säckchen binden. Gut festdrücken und den oberen Teil des Säckchens mit der Schere abschneiden – ansonsten habt ihr einen Teigklumpen im Inneren des Bällchens, der nicht ganz durchbäckt und auch nicht gut schmeckt.
- Die Bällchen mit der zugedrückten Seite nach unten auf ein Backblech setzen.
- Die Reste könnt ihr nochmal verkneten und ausrollen und für weitere Bällchen verwenden.
Gutes Gelingen ihr Lieben!
Schnelle Pizza Balls mit Schinken, Salami und Mozzarella
Zutaten
- 1 Rolle Pizzateig
Fülle
- 80 g Schinken
- 40 g Salami
- 1 kleine Jungzwiebel
- 100 g Rupp Feinster Streich Cheddar
- 125 g Mozzarella
- Oregano getrocknet + ein bisschen für die Garnitur
- etwas Olivenöl zum Bestreichen
Tomatensauce
- 400 ml gehackte Tomaten (1 Dose)
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll Basilikum
- Salz
- Zucker
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
Tomatensauce
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. In Olivenöl bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen. Basilikum grob hacken und zugeben. Mit den gehackten Tomaten aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzig abschmecken und überkühlen lassen.
Pizza Balls
- Für die Fülle die Salami, den Schinken, den Mozzarella und die Jungzwiebel im Cutter grob würfelig hacken. Mit Rupp Feinster Streich Cheddar und Oregano vermischen. Ca. 3/4 der Tomatensauce zugeben und die Fülle nochmal würzig abschmecken (Sauce soll nicht zu flüssig sein).
- Den Pizzateig zu einer Rolle formen und in gleich große Stücke teilen. Ihr bekommt ca. 18 Stück raus. Jedes Stück zu einer Kugel formen und kreisrund mit einem Durchmesser von ca. 10 -12 cm ausrollen.
- Ca. 1,5 EL Fülle auf jeden Kreis in die Mitte setzen. Dann zu Kugeln formen und den Teig gut andrücken (sonst läuft die Fülle aus). Das gelingt am besten indem ihr den äußeren Rand über der Fülle zusammenklappt, so als würdet ihr ein Säckchen binden. Gut festdrücken und den oberen Teil des Säckchens mit der Schere abschneiden. Mit der zugedrückten Seite auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit dem Olivenöl bepinseln und etwas Oregano bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200° C Heißluft auf der 2. Schiene von unten ca. 12 – 15 Minuten backen.