Bärlauch – wohl unser liebstes Kraut im Frühling. Die Saison ist kurz, aber intensiv. Das heißt, dass Bärlauch bei uns jetzt in vielen Gerichten verwendet wird. Zum Beispiel als blitzschnelles Pesto mit Bärlauch. Das passt in viele Gerichte und hilft mir im Alltag wertvolle Zeit zu sparen, da ich nur in den Kühlschrank greifen muss, um das fertige Pesto hervorzuholen.
Ein Genuss mit vielen Verwendungsmöglichkeiten
Dieses Bärlauchpesto herzustellen, dauert genau 15 Minuten. Das ist machbar, auch für sehr Gestresste. Die Einsatzmöglichkeiten dafür sind unzählig. Klar, Pasta mit Pesto – ein Klassiker und vor allem ein Turbogericht. Das möchten wir nicht missen.
Das Bärlauchpesto passt aber auch hervorragend zu Kartoffeln oder als Finish für gegrilltes Gemüse. Die Bärlauchsaison liegt ja dicht bei der Spargelsaison. Gekochter Spargel mit Bärlauchpesto und Kartoffeln – so einfach, aber unheimlich gut.
Oder wie wäre es mit gedämpftem Fisch und etwas Pesto mit Bärlauch? Last but not least ist das auch ein sehr wertschätzendes Geschenk aus der Küche.
Möglichkeiten gibt es genug. Also, raus in den Wald oder auf den Markt, um Bärlauch zu holen und ran ans Glas, um ihn zu konservieren. Das Pesto hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
Das Pesto passt auch hervorragend zu den Gnocchi mit gebratenem Spargel und Kirschtomaten. Dafür statt dem frischen Bärlauch einfach zum Schluss etwas Bärlauchpesto verwenden.
Wenn ihr noch frischen Bärlauch habt, dann müsst ihr unbedingt die schnellen Zucchinipuffer mit Bärlauch und Kräuterdip probieren. Ein tolles Feierabendgericht, das in 20 Minuten am Tisch steht.
Blitzschnelles Pesto mit Bärlauch
Zutaten
- 70 g Pinienkerne
- 60 g Bärlauch
- 90 g Parmesan
- 150 ml Olivenöl extra nativ
- Salz
Anleitungen
- Den Bärlauch waschen und gut trockentupfen. Den Parmesan reiben.
- Die Pinienkerne zusammen mit dem Bärlauch in einem Cutter zerkleinern. Den Parmesan und etwas Salz zugeben und nochmal zerkleinern.
- Das Pesto in sterile (!) Gläser füllen und mit dem Olivenöl aufgießen, bis das Pesto zur Gänze mit dem Öl bedeckt ist.