Die Weihnachtszeit ist für uns untrennbar mit Eierlikör verbunden. Ob als schnelles Tröpfchen mit dem Nachbarn genossen oder als Geschenk für liebe Freunde. In diesem Jahr wird er unseren Keksteller erweitern – in Form von Eierlikörpralinen.
Einfache no bake Weihnachtsplätzchen
Es muss ja nicht immer der Ofen bemüht werden, um den Plätzchenteller zu bestücken. Es geht auch ohne. In diesem Rezept verwende ich Löffelbiskuit (Biskotten), die zu feinen Bröseln vermahlen werden. Wenn ihr noch (helle) Kuchenreste übrig habt, könnt ihr auch die verwenden.
Damit die Pralinen etwas Biss bekommen, verwende ich gehackte Mandeln. Bei einer Unverträglichkeit kann man natürlich auf andere Nüsse zurückgreifen.
Die Masse wird nur verrührt und muss für 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Kugeln leichter formbar werden. Wenn ich die Pralinen mit Eierlikör mache, bereite ich die Masse am Abend ruck zuck vor und lasse sie dann über Nacht im Kühlschrank fest werden. Am nächsten Morgen muss ich nur mehr die Kugeln formen und diese in den Kokosraspeln wälzen.
Hochwertige Zutaten verwenden
Achtet besonders beim Kauf der weißen Schokolade auf gute Qualität, denn der Anteil der Schokolade ist recht groß. Die Qualität der Schokolade wirkt sich stark auf die Qualität der Pralinen aus. Es wäre schade, wenn sie deswegen nach „billiger Supermarktware“ schmecken würden.
Was für die Schokolade gilt, gilt natürlich auch für unseren Hauptakteur, den Eierlikör. Im besten Fall macht ihr ihn nach meinem jahrelang erprobten Rezept selbst, nämlich Eierlikör mit Rum. Hier ist die Frische und Qualität der Eier maßgeblich. Aber nachdem ihr euch ja für gesunde Rezepte interessiert, gehe ich davon aus, dass ihr Bio-Eier der besten Qualität kauft und sich keine Eier von Käfighaltung in euren Einkaufswagen verirren 😉
Die Pralinen bitte im Kühlschrank lagern.
So, nun kann es aber schon losgehen. Gutes Gelingen ihr Lieben ?
Eierlikörpralinen - einfach und schnell
Zutaten
- 120 ml Sahne
- 200 g Löffelbiskuit fein zerbröselt (oder Kuchenreste eines hellen Kuchens)
- 80 ml Eierlikör
- 220 g weiße Schokolade (auf Qualität achten)
- 10 Stk. geschälte Mandeln in Stücke gehackt, ca. 2mm
- 1 Prise Zimt
- 20 g Schokoraspel zum Wälzen
Anleitungen
- Das Löffelbiskuit am besten in der Küchenmaschine zu feinen Bröseln vermahlen. Alternativ die Stangen grob brechen und in eine Plastiktüte geben. Dann mit dem Nudelholz rollen, bis die Konsistenz fein bröselig ist.
- Die Schokolade auch in der Küchenmaschine klein hacken. Ebenso kann man sie mit der Reibe fein reiben. So löst sich die Schokolade später in der heißen Sahne besser auf.
- Die Sahne zum Kochen bringen und die Schokostückchen damit übergießen. So lange rühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Sollten sich noch grobe Stückchen in der Masse befinden, einfach über Wasserdampf zu einer glatten Masse verrühren. Vom Herd nehmen.
- Dann den Eierlikör einrühren, mit dem zerbröselten Löffelbiskuit, den gehackten Mandeln und einer Prise Zimt gut verrühren, damit sich alle Teile schön verbinden können. Nun ist die Masse relativ weich. Damit sich schöne Pralinen daraus formen lassen, für ca. 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Danach mit einem Teelöffel etwas Masse entnehmen und zu einer Kugel formen. Dies macht man so lange bis die gesamte Masse verbraucht ist. Die Kugeln zum Schluss in Kokosraspeln wälzen und fertig sind die Eierlikörpralinen