Hühnerfrikassee – schnell und einfach

Heute möchte ich euch einen Klassiker vorstellen, um den man in der deutschen Küche nicht herumkommt – das klassische Hühnerfrikassee. Übrigens ein super leckeres  Familienessen. Schau selbst wie einfach und schnell man Hühnerfrikassee selbst kochen kann. Und eines traue ich mich jetzt schon zu behaupten – es wird der ganzen Familie schmecken 🙂

Welche Zutaten benötigst du für das Hühnerfrikassee?

Üblicherweise kocht man dafür ein ganzes Suppenhuhn. Aber das dauert mir viel zu lange und wäre mir für den Alltag zu aufwendig. Daher verwende ich lieber Hähnchenbrust. Damit geht es um einiges schneller.

 

Ein Teller Hühnerfrikassee steht auf einem Holztisch
Ein beliebtes Familienessen

 

Weitere klassische Zutaten sind Karotten, Erbsen und Champignons. Damit das Hühnerfrikassee auch etwas fürs Auge ist, verwende ich braune Champignons. Sonst sieht alles recht eintönig aus. Aber das bleibt natürlich dir überlassen, ob du weiße oder braune Champignons verwenden möchtest.

Eine weitere wichtige Zutat ist Hühnerfond. Da wir insgesamt 600 ml Flüssigkeit benötigen und in einem Glas Hühnerfond nur 400 ml enthalten sind, gebe ich noch 200 ml Gemüsebrühe dazu. Die hat man normalerweise immer vorrätig.

Du kannst aber auch Gemüsereste für dieses Familienessen verwenden. Zum Beispiel passt Brokkoli gut dazu. Oder wie wäre es mit Spargel, wenn er gerade Saison hat? Du siehst, hier hast du eine gute Gelegenheit um übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten.

 

Ein Teller Hühnerfrikassee steht auf einem Holztisch
Soulfood für den Feierabend

 

Hühnerfrikassee oder Geschnetzeltes? Auf jeden Fall ein schnelles Familienessen

Wie bei den meisten Familien ist auch bei uns Zeit ein rares Gut. Trotzdem ist es mir wichtig täglich frisch zu kochen. Daher liebe ich schnelle Rezepte, die sich gut in den hektischen Alltag integrieren lassen. So wie das Hühnerfrikassee, das wirklich alle in der Familie lieben (ist ja nicht immer selbstverständlich…). Soulfood, das man schnell zubereiten kann.

Als Beilage habe ich am liebsten Reis, denn der macht sich mit der cremigen Sauce sehr gut. Für die Kinder mache ich allerdings meistens Nudeln dazu. Zum Beispiel Bandnudeln oder Fusilli, denn beide nehmen die Sauce gut auf.

In meinem Herkunftsland Österreich würde man zum Hühnerfrikassee übrigens eher Geschnetzeltes sagen. Denn die Zubereitung ist sehr ähnlich. Aber das nur als Bemerkung am Rande…

 

Ein Teller Hühnerfrikassee steht mit einer Schale Reis auf dem Tisch
Reis als perfekte Beilage

 

So gelingt die Mehlschwitze

Und ja, da wäre noch die Sache mit der Mehlschwitze oder auch Einbrenn genannt. Aber keine Angst, das geht wirklich ganz einfach! Und keine Angst vor Klümpchen. Sollten sich wirklich welche bilden, passierst du die Flüssigkeit einfach kurz mit dem Stabmixer durch und weg sind sie. Aber wenn du dich an meine 3 Tipps für die perfekte Mehlschwitze hältst, dann brauchst du das gar nicht.

3 Tipps für die perfekte Mehlschwitze

  1. Verwende gleich viel Mehl wie Butter
  2. Rühre das Mehl beim Anschwitzen für ca. 2 Minuten bis es goldgelb wird. Dazu verwendest du am besten einen Schneebesen.
  3. Nun kommt der wichtigste Teil: Bevor du die Flüssigkeit zugibst, ziehe den Topf kurz vom Herd. Dann rühre schon mal kräftig mit einer Hand los während du mit der anderen Hand langsam die Flüssigkeit dazu gießt. Danach lässt du die Sauce für ca. 5 Minuten köcheln, damit sich der Mehlgeschmack verflüchtigt und die Sauce eindickt.

Wenn du ein weiteres beliebtes Familienessen mit Hühnchen suchst, dann probier doch mal meine Hühnersuppe klassisch nach Omas Rezept. So, nun wünsche ich dir aber schon mal guten Appetit!

Ein Teller Hühnerfrikassee steht auf einem Holztisch

Hühnerfrikassee – schnell und einfach

Betty von Mundgefühl.com
Ein schnelles und vor allem leckeres Rezept für den beliebten Klassiker Hühnerfrikassee. Beliebt bei der ganzen Familie und wirklich einfach zu kochen. Auch die Mehlschwitze bekommen wir gemeinsam hin 😉
5 Sterne aus 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Eintöpfe
Küche Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 5 Personen

Zutaten
  

  • 600 g Hähnchenbrust
  • 250 g Champignons braun
  • 250 g Karotten
  • 250 g Erbsen TK
  • 30 g Mehl
  • 30 g Butter
  • 400 ml Hühnerfond
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 Stk. Lorbeerblatt
  • 1/2 Stk. Zitrone (Saft davon)
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 1/2 Bund Petersilie glatt
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die gewaschenen Karotten in ca. 5 mm große Stücke schneiden. Die Champignons vierteln. Die Petersilie grob hacken.
  • Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und salzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerstücke darin rundum anbraten bis sie eine schöne Bräune entwickelt haben. Danach beiseite stellen.
  • Die Butter in einem breiten Topf zerlassen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem Rühren für 2-3 Minuten anschwitzen.
  • Danach den Topf vom Herd ziehen, den Hühnerfond unter schnellem Rühren zugeben, den Topf wieder auf die Platte ziehen und aufkochen. Dann die restliche Flüssigkeit (Gemüsebrühe und Sahne) zugeben und mit Karotten, Champignons und Lorbeerblatt ca. 8 Minuten kochen lassen. Gelegentlich umrühren.
  • Das Hühnerfrikassee mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken. Das Hähnchenfleisch und die Erbsen zugeben und 2-3 weitere Minuten leicht köcheln lassen.
  • Das Lorbeerblatt entfernen und das Hühnerfrikassee mit Reis und der Petersilie servieren.
Keyword 30 Minuten Rezept, Aufstrich, einfaches Rezept, Familienessen, Hähnchen, Lieblingsgericht, Soulfood
Du hast dieses Rezept bereits ausprobiert und liebst es so wie ich?Dann folge mir gerne auf Instagram unter @mundgefuehl, und zeige mir Deine tollen Bilder mit #mundgefuehl. Ich freue mich sehr auf Deine Leckereien!

MEIN ERSTES KOCHBUCH

Eine weiße Schüssel mit Gnocchi in Tomatensauce wird von zwei Händen gehalten.
Hier könnt ihr bereits exklusiv einen Blick ins Buch werfen ...
oder bestellt das Buch gleich auf Amazon!

DAS BIN ICH…

Das bin ich. Foto einer Frau

FOLGE MIR AUF…

KOCHBUCHEMPEHLUNgEN…

VERPASSE KEIN REZEPT MEHR

Melde Dich für Mundgefühls Newsletter an und erhalte die Links zu den aktuellsten Rezepten und Foodfotos direkt in Deine Inbox!

Küchenhelfer die du unbedingt benötigst...

SUCHE

Aktuellste Beiträge