Dieser Beitrag enthält Werbung | Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm die zahlreichen Vorsätze, sich gesünder zu ernähren und wieder mehr Gemüse zu essen. Darum freue ich mich sehr, euch heute mein neuestes einfaches Familiengericht in Zusammenarbeit mit meinem lieben Kooperationspartner Rupp vorzustellen. Um eventuelle Proteste im Zusammenhang mit dem Wort „Gemüse“ von vornherein zu vermeiden, habe ich mich diesmal für die bei Mann und Kindern sehr beliebten Nudeln entschieden – und tadaaaaa… es wurde ein Makkaroni Auflauf mit Champignons und Rosenkohl. Dass etwas mehr Gemüse drinsteckt als im Titel angegeben muss man ja nicht gleich verraten 😉
Nudelauflauf schnell und einfach
Was wir in diesen herausfordernden Zeiten alle nicht brauchen sind aufwendige Gerichte, die viel Zeit erfordern. Daher versuche ich unsere Gerichte so einfach wie möglich zu halten. Das heißt, wenige Zutaten und eine simple Zubereitung. Am besten gelingt das nach wie vor mit saisonalen Zutaten, die gerade erhältlich sind.

Die Vorbereitung geht recht schnell und ist in 20 Minuten erledigt. Den größten Zeitaufwand stellt die Zeit im Ofen dar, aber das ist Zeit, die man bereits anderweitig nutzen kann.
Einfaches Familiengericht mit Rosenkohl und Champignons
Zum Glück hat sich auch die Zubereitungsart im Laufe der Jahre verändert. Früher waren Nudelaufläufe häufig eine üppige Angelegenheit. Nicht selten war im Aufguss richtig viel Sahne.
Um einerseits mehr Gemüse in den Auflauf zu schwindeln und das Gericht etwas leichter zu machen, habe ich für den Aufguss pürierten Blumenkohl (Karfiol) mit Milch verwendet. Um dem Aufguss die richtige Würze zu verleihen, verwende ich meinen geliebten Rupp Feinster Streich mit Cheddar.

Nur in Wasser gekochtes Gemüse kann leicht langweilig schmecken. Daher brate ich die Champignons und den Rosenkohl in etwas Fett an, damit sie das richtige Aroma bekommen. Durch die leichte Bräunung entwickeln sich Röstaromen, die das Gemüse richtig lecker schmecken lassen.
Auch die Menge von 200 g Pasta für 4 Personen ist sehr gering. Durch das Gemüse und den Käse wird der Makkaroni Auflauf mit Champignons und Rosenkohl jedoch zu einem sättigenden, aber leichten Hauptgericht. Ich serviere ihn gerne mit grünem Salat und verwende als Dressing lediglich Essig, Öl und etwas Salz.
Wer gerne weitere Rezepte für einfache und schnelle Ofengerichte hätte, dem kann ich den Kartoffel Lachs Auflauf mit Spinat ans Herz legen. Sehr beliebt ist auch mein schneller Brokkoliauflauf mit Champignons und Schinken (es gibt übrigens auch eine vegetarische Variante im Rezept).
Guten Appetit ihr Lieben!

Makkaroni Auflauf mit Champignons und Rosenkohl
Zutaten
- 200 g Makkaroni
- 210 g Blumenkohl (Karfiol)
- 200 g braune Champignons
- 150 g Rosenkohl (Kohlsprossen)
- 200 ml Milch
- 1/2 Becher Schmand (Sauerrahm)
- 1 Ei
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g geriebener Parmesan plus etwas Parmesan zum Bestreuen
- 1 Becher Rupp Feinster Streich mit Cheddar
- 2 Zweige Thymian
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen (220 Grad Ober- und Unterhitze).
- Die Makkaroni in Salzwasser al dente kochen, abgießen und mit dem Topf zur Seite stellen.
- Die Milch zum Kochen bringen, den Thymian zugeben und die Blumenkohlröschen darin weich kochen. Sobald diese weich sind, die Thymianzweige entfernen und den Blumenkohl mit der Milch in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer pürieren und zur Seite stellen.
- Den geputzten Rosenkohl und die Champignons je nach Größe halbieren oder sogar vierteln.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Rosenkohl mit den Champignons darin anbraten, bis sie fast durch sind und eine schöne Bräunung bekommen haben.
- Das hohe Gefäß mit dem pürierten Blumenkohl für den Aufguss verwenden. Den Knoblauch pressen und zum Blumenkohl geben. Gemeinsam mit dem Ei, Rupp Feinster Streich mit Cheddar und dem Schmand im Stabmixer pürieren. Den Parmesan zugeben und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
- Den Topf mit den Makkaroni nehmen und mit dem angebratenen Gemüse sowie dem Aufguss gut vermischen. In 4 kleine ofenfeste Förmchen füllen und mit etwas Parmesan bestreuen (wer keine kleinen Förmchen hat kann die Masse auch in eine normale Auflaufform füllen).
- Im Ofen ca. 20 – 30 Minuten backen bis der Auflauf eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat.