Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Kräuterdip

Wieder ein Gericht aus unserer Klassiker-Sammlung – Topfenlaibchen (Bratlinge mit Quark) mit Kartoffeln und einem Kräuterdip. Es gibt einige Lieblingsessen, die uns schon seit Jahren begleiten und von denen wir nicht genug bekommen können. Das ist eines davon. Das Gute daran ist, dass man die meisten Zutaten davon sowieso zuhause vorrätig hat.

 

Topfenlaibchen sind schnell gemacht und kommen mit wenigen Zutaten aus

Sind die Kartoffeln einmal gekocht (inzwischen kann man ja genüsslich eine Dusche nehmen), geht alles sehr schnell. Wichtig ist nur, dass ihr die Kartoffeln nach dem Kochen kurz ausdampfen lasst, schält und noch heiß presst. Ich verwende in diesem Gericht bewusst festkochende Kartoffeln, da die Topfenlaibchen mit mehlig kochenden Kartoffeln eher patzig werden.

 

Topfenlaibchen sollen eine schöne Kruste haben

Es ist wichtig, dass das Fett richtig heiß ist wenn ihr die Laibchen in die Pfanne gebt (wenn es raucht, ist das Fett zu heiß). Erst dann gebe ich die Topfenlaibchen ins Fett und schwenke sie kurz hin und her. Das hat den Sinn, dass sie nicht am Pfannenboden kleben bleiben. Hat sich außen eine schöne Kruste gebildet, reduziere ich die Hitze, wende sie und backe sie langsam fertig. Sonst habt ihr außen zwar eine schöne Kruste, aber innen sind die Laibchen noch roh.

 

Topfen-Kartoffellaibchen liegen auf einem Teller. Dahinter steht eine Dipschale und eine Schale mit Vogerlsalat
Topfen-Kartoffellaibchen mit Kräuterdip

Fett sparen und im Ofen backen

Wenn ihr auf eine knusprige Kruste verzichten könnt und lieber Fett einspart, dann könnt ihr die Laibchen auch im Backofen backen. Auch da werden sie außen braun, allerdings fehlen die Röstaromen ein bisschen. Dazu die geformten Laibchen mit etwas Öl bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (bei dieser Variante braucht ihr die Laibchen natürlich nicht mehr in Mehl wenden).  Bei 180°C ca. 20 – 25 Minuten backen.

 

Na, Lust auf noch mehr vegetarische Laibchen bekommen? Dann versucht doch mal die Broccolilaibchen mit warmem Spargelsalat. Außerhalb der Spargelzeit passt dazu gedünsteter  Rosenkohl.

Topfenlaibchen mit Kartoffeln auf einem Teller angerichtet und mit einem Dip und Salat garniert.

Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Kräuterdip

Betty von Mundgefühl.com
Eines unserer ältesten und liebsten Rezepte, das alle lieben.
5 Sterne aus 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht, Lunch
Küche Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Laibchen

  • 300 g Kartoffeln festkochend
  • 300 g cremiger Topfen (Quark)
  • 130 g Mehl
  • 50 g Brösel
  • 1 Ei
  • 1 EL Majoran getrocknet
  • Salz
  • etwas Mehl zum Wenden der Laibchen
  • neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken

Dip

  • 1 Becher Sauerrahm
  • 2 EL gemischte Kräuter fein gehackt
  • 1 Zehe Knoblauch gepresst
  • Spritzer Zitronensaft
  • Salz
  • Prise Zucker
  • 1 TL Olivenöl

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln weich kochen, Wasser abgießen und ein paar Minuten ausdampfen lassen. Schälen und noch heiß pressen.
  • Mit den übrigen Zutaten zu einem relativ kompakten Teig verkneten und 5 min rasten lassen. Sollte der Teig zu weich sein, noch Brösel druntermischen und kurz stehen lassen.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Teig zu 12 kleinen Laibchen formen, in Mehl wenden und im heißen Fett ausbacken.
  • Für den Dip alle Zutaten vermischen und würzig abschmecken.

Notizen

Tipp: Dazu passt Vogerlsalat mit Kernöldressing.
Keyword einfaches Rezept, Familiengericht, Vegetarisch
Du hast dieses Rezept bereits ausprobiert und liebst es so wie ich?Dann folge mir gerne auf Instagram unter @mundgefuehl, und zeige mir Deine tollen Bilder mit #mundgefuehl. Ich freue mich sehr auf Deine Leckereien!

MEIN ERSTES KOCHBUCH

Eine weiße Schüssel mit Gnocchi in Tomatensauce wird von zwei Händen gehalten.
Hier könnt ihr bereits exklusiv einen Blick ins Buch werfen ...
oder bestellt das Buch gleich auf Amazon!

DAS BIN ICH…

Das bin ich. Foto einer Frau

FOLGE MIR AUF…

KOCHBUCHEMPEHLUNgEN…

VERPASSE KEIN REZEPT MEHR

Melde Dich für Mundgefühls Newsletter an und erhalte die Links zu den aktuellsten Rezepten und Foodfotos direkt in Deine Inbox!

Küchenhelfer die du unbedingt benötigst...

SUCHE

Aktuellste Beiträge