Wo sich Weihnachten langsam nähert denken wir auch schon daran, was wir unseren Lieben dieses Jahr kredenzen werden. Inspirationen gibt es rundherum en masse, aber was macht die Familie glücklich, lässt jedoch den Koch nicht mit einem Burnout hinter dem Herd zurück? Also wählen wir etwas, das wahnsinnig gut schmeckt, optisch viel hermacht, aber trotzdem einfach zuzubereiten ist – Thunfischtatar auf Avocado mit Salatgarnitur.
Supereinfach und gut vorzubereiten
Obwohl vorher unzählige Vorbereitungen anstehen, soll der Weihnachtsabend entspannt ablaufen. Alle Erledigungen sind hoffentlich gemacht, im besten Fall hat man auch noch an die Baumkerzen gedacht und möchte nun endlich einen entspannten Abend verbringen. Damit das auch gelingt, ist es unheimlich wichtig, dass sich das Gericht schon vorbereiten lässt. Sonst hetzt sich der Koch in der Küche ab und der Rest der Familie futtert unbemerkt den Baumbehang auf, um dem Hungertod zu entrinnen 😉
Selbst wenn ihr viele Gäste zu bewirten habt, eignet sich das Thunfischtatar auf Avocado perfekt. Ich mache es immer ca. 2 – 3 Stunden vor dem Essen, damit es noch etwas Zeit hat durchzuziehen. Das vermeidet Stress in der Küche und gibt dem Fischgericht noch den letzten Schliff, da der Fisch die ganzen Aromen aufnehmen kann.
Vorspeise oder Hauptgang?
Das Thunfischtatar auf Avocado eignet sich für beides hervorragend. Dieses Rezept ist als leichte Hauptspeise für 2 Personen berechnet (oder als kleine Vorspeise für 4 Personen). Man erliegt ja meistens der Versuchung beherzt ins Brotkörbchen zu greifen und sich „nur noch ein Scheibchen“ Toastbrot zu nehmen. Das sollte man bei der Berechnung berücksichtigen, denn das Brot sättigt ziemlich und ihr wollt doch bestimmt noch einen weiteren Gang an den Mann/die Frau bringen oder?
Für die jeweilige Personenanzahl müsst ihr das Rezept nur hochrechnen und dementsprechend anpassen.
Solltet ihr nun auf den Geschmack von Thunfischtatar auf Avocado gekommen sein, dann müsst ihr unbedingt mein göttliches Lachstatar gebettet auf Avocado ausprobieren. Das ist nicht umsonst seit Jahren DER Renner am Blog 😉
Ein wichtiger Hinweis noch zum Schluss: Bei rohem Fisch haben Frische und Herkunft oberste Priorität. Im Sinne der Nachhaltigkeit achtet bitte auch auf dementsprechende Zertifizierung wie z.B. das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei. Auch wenn es zu dem Siegel einige Kritikpunkte gibt, ist es dennoch ein Schritt in die richtige Richtung, da es dazu beigetragen hat, den nachhaltigen Fischfang zu fördern und die Thematik in der Gesellschaft zu verankern.
Thunfischtatar auf Avocado
Kochutensilien
- Hochwertiges scharfes Küchenmesser für die perfekte Fischverarbeitung
Zutaten
Thunfischtatar
- 300 g Thunfisch in Sushiqualität
- 1 Lauchzwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Stk. Ingwer ca. 1/2-1cm dick
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Limettensaft
- Abrieb von 1/4 Limette
- 1 TL Estragonsenf
- 1/2 TL Sesamöl
- Salz
- Pfeffer frisch gemahlen
Salatgarnitur mit Avocado
- 1 Avocado
- 1 EL Limettensaft
- 2 Handvoll gemischte Salatblätter für die Garnitur
- 4 Scheiben Toastbrot
- Salz
- Pfeffer
- Essig
- Öl
Anleitungen
- Den Thunfisch in ca. 5 mm kleine Würfelschneiden und gleich wieder kaltstellen. Die Lauchzwiebel in kleine Ringeschneiden. Dabei den weißen Teil für das Tatar verwenden und den grünen für dieGarnitur zum Schluss beiseite legen.
- Den Thunfisch mit allen Zutaten außer Salz und Pfeffer vermengen und für ca. 2 Stunden ziehen lassen.
- Nachder Kühlzeit mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat waschen und trocken schleudern. ;Die Avocado klein würfeln und sofort mit dem Limettensaft vermengen, dann salzen und pfeffern. Die Salatblätter mit etwas Essig, Öl undSalz marinieren und mit dem Thunfischtatar und der vorbereiteten Avocadoanrichten.
- Das Toastbrot toasten und diagonal halbieren.