Wer liebt ihn nicht, den Duft von frischgebackenem Brot? Da man es oft nicht mal vom Bäcker so frisch bekommt, hilft nur selber backen. Das schnelle Dinkel-Vollkornbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen ist wahnsinnig einfach und gelingt wirklich jedem.
Schnelles und einfaches Dinkel-Vollkornbrot
Ich backe Brot zwar sehr gerne selbst, aber wenn ich an die mehrfachen Zeiten denke, in denen der Teig gehen muss, dann lasse ich es meistens auch schon wieder bleiben. Die Zeit habe ich, wenn überhaupt, dann nur am Wochenende. So, nun möchte man aber unter der Woche relativ schnell ein frisches Dinkel-Vollkornbrot haben. Kein Problem. Bei diesem Rezept müsst ihr lediglich alle Zutaten miteinander in der Küchenmaschine verrühren (geht natürlich auch ohne Küchenmaschine). Dann wandert unser schnelles Dinkel-Vollkornbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen nur mehr in den kalten (!) Ofen. Das wars – und während den 1 1/4 Stunden Backzeit könnt ihr euch anderen Dingen widmen. Einfacher geht es ja wohl kaum, oder?
Brot backen für Faule – warum muss man den Teig nicht gehen lassen?
Genau das liebe ich so an diesem Rezept. Schiebt man den Teig in den kalten Ofen, muss sich dieser ja erst erwärmen. Das ist genau die Zeit und Temperatur, die der Teig benötigt, um aufzugehen. Dabei kann man zusehen. Ist richtig unterhaltsam 😉
Das heißt aber für uns, die nicht ewig in der Küche stehen wollen, kein langes Warten auf den Teig. Einmal zusammengerührt und ab in den Ofen damit.
Zutaten nach Lust und Laune verwenden
Dieses Rezept ist nur eine Grundanleitung. In diesem Fall habe ich das Dinkelmehl mit Kamut, einer der ältesten und gesündesten Getreidesorten, gemischt. Man kann natürlich auch nur ein reines Dinkelbrot backen oder andere Mehlsorten dazumischen.
Auch in der Zugabe von Samen und Körnern seid ihr völlig flexibel. Da wechsle ich nach Lust und Laune ab – einmal mache ich das Dinkel-Vollkornbrot mit Leinsamen, dann wieder mit Kürbiskernen oder Sesam. Oder alles zusammen. Eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Ich kaufe mein Mehl immer im Reformhaus und lasse das Getreide frisch mahlen. Lasst doch das Mehl einmal etwas gröber mahlen und nicht ganz fein. Das gibt dem Brot eine richtig gute Textur.
Aber nun brauchen wir noch einen Belag für unser Brot. Habt ihr schon den gesunden und soooooo leckeren Radieschenaufstrich probiert? Wäre eine gute Alternative zur Wurstsemmel in der Mittagspause oder eine gesunde Schuljause.

Schnelles Dinkel-Vollkornbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen
Zutaten
- 500 g
Dinkelvollkornmehl
- 500 g
Kamutvollkornmehl
- 1 l lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Bio-Hefe
- 2 EL Salz
- 4 EL Apfelessig
- 1-1,5 EL Backmalz
- 1 Tasse Leinsamen
- 1 Tasse Sonnenblumenkerne
Anleitungen
- 2 Kastenformen mit Backpapier auslegen.
- Die beiden Mehlsorten gut vermischen.
- 100 ml vom lauwarmen Wasser in eine Tasse geben und die Hefe darin auflösen.
- Das Mehl in die Küchenmaschine geben und mit allen weiteren Zutaten gut verrühren.
- Den Teig auf beide Kastenformen gleichmäßig aufteilen und in den kalten (!) Backofen schieben und bei 200°C für ca. 1 1/4 Stunden backen.