Dieser Beitrag enthält Werbung | Heute kann ich gleich mit einer freudigen Nachricht beginnen! Endlich gibt es HERMANN auch in Berlin! Und zwar nicht nur in Bio-Märkten, sondern auch in ausgewählten Märkten von Edeka.
Als Österreicherin kenne ich HERMANN ja schon länger. Umso mehr freut es mich, dass diese tollen Produkte nun auch in Berlin erhältlich sind und ich euch heute gleich mit einem schnellen Rezeptvorschlag verwöhnen darf – vegetarische Rostbratwürstchen auf Coleslaw. Zuerst möchte ich euch aber noch einiges über die Produkte erzählen, denn ich finde die Philosophie und deren Umsetzung wirklich beeindruckend!
Kräuterseitlinge als cleaner Fleischersatz
Wie die meisten von euch wissen, koche ich nicht sehr oft Fleisch und mag es meistens lieber vegetarisch. Allerdings haben mich bisher die Fleischalternativen wenig überzeugt. Tofu mag ich nicht und andere Fleischalternativen haben mir schlichtweg nicht geschmeckt.
HERMANN verwendet als Basis Kräuterseitlinge, die nicht nur im Geschmack ausgezeichnet würzig sind, sondern auch noch die richtige Bissfestigkeit haben. Es muss ja auch das Mundgefühl stimmen, nicht wahr? ?
Aber nicht nur das! Gerade mit Kindern geht es mir vor allem um den gesundheitlichen Aspekt und da hat mich die cleane Herstellung der Produkte vollends überzeugt. Die Basis aller Produkte von HERMANN wird mit nur 5 biologischen Zutaten (Kräuterseitlinge, Hühnerei, Reis, Öl, Gewürze) ohne chemische Verfahren hergestellt. Ohne künstliche Zusatz- oder Konservierungsstoffe.
Klimaneutral und zukunftsweisend
Man muss sich auch keine Gedanken um lange Transportwege oder verborgene Inhaltsstoffe machen, denn die Kräuterseitlinge werden direkt am Produktionsstandort in Österreich selbst gezüchtet und verarbeitet. Sogar das Substrat, das den Nährboden der Pilze bildet, wird in einem abfallfreien Kreislauf wiederverwertet, um so Ressourcen zu schonen. Ein Teil davon findet in der pharmazeutischen Industrie Verwendung. Dies wurde in einem Forschungsprojekt mit einer Universität in Linz gemeinsam entwickelt. Der andere Teil wird den Feldern als Bio-Dünger zugeführt. Ein wirklich beeindruckender Betrieb im Einklang mit der Natur!
Schnelle und gesunde Küche
Das Leben hält für uns alle nach zwei Jahren Pandemie ohnehin genug Überraschungen und Ungewissheiten bereit. Man darf sich auch mal etwas leicht im Leben machen. Daher greife ich wirklich gerne auf die Produkte von HERMANN zurück, denn sie sind clean und das Kochen erfordert nur wenig Zeit. Beim heutigen Rezept „vegetarische Rostbratwürstchen mit Coleslaw“ steht das Essen in 20 Minuten am Tisch. Der Coleslaw ist in 15 Minuten gemacht und die Rostbratwürstchen benötigen in der Pfanne lediglich ein paar Minuten.
Tipp: Macht doch gleich mehr vom Coleslaw, denn er hält sich im Kühlschrank wunderbar für einige Tage und schmeckt sogar noch besser, wenn er etwas durchziehen kann.
Wenn ihr jetzt noch mehr Lust auf schnelle Gerichte bekommen habt, dann versucht doch mal mein mediterranes Pita Brot mit Pesto, Cherrytomaten und Mozzarella.
Gutes Gelingen, ihr Lieben! ?
Vegetarische Rostbratwürstchen auf Coleslaw
Zutaten
- 3 Packungen HERMANN Rostbratwürstchen
- etwas Öl zum Anbraten
- 200 g Karotten
- 200 g Sellerie
- 1 mittelgroßer Apfel
- 1-2 EL Mayonnaise
- 1/2 Zitrone Saft der Zitrone
- 100 g Creme fraiche
- 2 EL Estragon Senf
- Salz
- Pfeffer
- Kresse für die Garnitur
Anleitungen
- Wer Zeit hat, schneidet die Karotten, den Apfel sowie den Sellerie in feine Julienne-Streifen. Ich mache das immer zeitsparend und rasple sie mit einer groben Reibe.
- Sobald die Karotten geraspelt sind, sofort mit Zitronensaft übergießen, in eine Schüssel geben und abdecken. Dann den Sellerie und den Apfel dazugeben und durchmischen. Die restlichen Zutaten miteinander verrühren und unter den Salat mischen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Am besten schmeckt der Coleslaw wenn er ein paar Stunden Zeit zum Durchziehen hat.
- Die Rostbratwürstchen aus der Verpackung nehmen und in Öl auf beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Bräune entwickelt haben.