Mit meinem Lieblingsrezept für Sauerrahm Eis (Saure-Sahne-Eis) mit Granatapfelkernen und Tonkabohne kannst du dein Eis selber machen ohne Eismaschine. Und das geht wirklich total schnell und unkompliziert.
Eis selber machen ohne Eismaschine ist so einfach
Eisgenuss muss nicht immer kompliziert sein. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst du zu Hause ein köstliches Sauerrahm Eis mit Granatapfel und Tonkabohne zaubern. Und das ganz ohne eine teure Eismaschine. Dieses erfrischende und cremige Dessert vereint die fruchtige Süße des Granatapfels mit den warmen, exotischen Aromen der Tonkabohne. Hier ist ein einfaches Rezept, das du mit Sicherheit so lieben wirst wie wir.
Eis ohne Eismaschine und was du dafür brauchst
Mit nur 6 Zutaten machst du dir dein cremiges Eis ohne Eismaschine. Der Sauerrahm sorgt für eine angenehme Frische während der Granatapfel eine leichte Säure in das Eis zaubert. Aber wie macht man das nun? Ganz einfach! Du rührst einfach alle Zutaten zusammen und gibst die Granatapfelkerne dazu.
Wie schneidet man einen Granatapfel richtig auf?
Granatäpfel sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen. Doch viele Menschen scheuen sich davor, Granatäpfel zu essen, weil sie glauben, dass das Herauslösen der Kerne eine mühsame und klebrige Aufgabe ist. Mit der richtigen Technik kannst du jedoch ganz einfach die saftigen Kerne aus einem Granatapfel gewinnen. Hier erkläre ich dir, wie es geht:
Was du brauchst:
- Einen reifen Granatapfel
- Ein scharfes Messer
- Eine Schüssel mit Wasser
- Ein Löffel
- Ein Sieb
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1: Vorbereitung
- Beginne damit, den Granatapfel gründlich zu waschen. Dies entfernt Schmutz und Staub von der Schale.
2: Den Granatapfel aufschneiden
- Schneide zuerst die Krone des Granatapfels ab. Etwa einen halben Zentimeter tief. Dies erleichtert später das Öffnen des Granatapfels.
- Dann schneide vorsichtig eine dünne Scheibe von der Unterseite des Granatapfels ab, um eine ebene Fläche zu schaffen, damit er stabil auf dem Schneidebrett steht.
3: Einschnitte machen
- Platziere den Granatapfel auf die abgeflachte Seite und schneide nun vorsichtig die Schale in einer geraden Linie rund um den Granatapfel ein, etwa 2 cm tief. Du kannst die Krone als Orientierungspunkt verwenden.
4: In Hälften teilen
- Halbiere den Granatapfel entlang der Einschnitte. Du hast nun zwei Hälften, von denen die saftigen Kerne enthüllt werden.
5: Kerne herauslösen
- Halte eine der Granatapfelhälften über eine Schüssel mit Wasser, mit der Schnittseite nach unten.
- Verwende einen Löffel oder deine Finger, um vorsichtig gegen die Rückseite der Granatapfelhälfte zu klopfen. Die Kerne werden dabei in die Schüssel fallen, während das Wasser verhindert, dass sie spritzen und kleben.
6: Wiederholen
- Wiederhole diesen Vorgang mit der anderen Granatapfelhälfte.
7: Sieben
- Sobald alle Kerne herausgelöst sind, gieße das Wasser aus der Schüssel ab, in der sich die Kerne befinden.
- Jetzt kannst du die Kerne erneut in ein Sieb geben, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Sauerrahm, Schmand oder Saure Sahne für das Eis ohne Eismaschine?
Ehrlich gesagt habe ich mein Sauerrahm Eis mit Granatapfel und Tonkabohne bereits mit allen dreien gemacht und es war jedes Mal wunderbar. Oft bekommt man den Sauerrahm gerade nicht, daher kann man einfach auf Saure Sahne oder Schmand ausweichen. Probier selbst aus, welche Variante deine liebste ist 🙂
Lust auf mehr kühle Erfrischungen bekommen? Hast du schon mein Granita Eis mit Wassermelone ausprobiert? Wieder ein Beispiel für Eis selber machen ohne Eismaschine 🙂
Falls du nun doch Lust auf ein üppigeres Dessert hast, dann probiert doch mein Kirschtiramisu mit Amarenakirschen. Das gibt es in mehreren Varianten – mit oder ohne Alkohol. Lecker sind beide 🙂

Sauerrahmeis mit Granatapfelkernen und Tonkabohne
Zutaten
- 200 g Sauerrahm (saure Sahne)
- 55 g Sahne
- 80 g Staubzucker
- ½ Zitrone
- 1 Tonkabohne
- 1 Granatapfel
Zubereitung
- Den Sauerrahm mit der flüssigen Sahne und dem Staubzucker gut verrühren. Darauf achten, dass im Zucker keine Klümpchen sind.
- Die Zitrone pressen und unterrühren. Etwas Abrieb einer Tonkabohne hinzufügen und vermengen.
- Den Granatapfel aufschneiden und die Kerne herauslösen. Aufpassen, dass ihr die weißen Teile entfernt und nur die Kerne rausholt. Ca. 1/4 der Kerne zum Eis geben (je nach Geschmack auch mehr oder weniger) und nur grob untermischen. Die restlichen Kerne für die Garnitur aufbewahren.
- Entweder die Masse in eine Eismaschine geben und gefrieren lassen oder in einer beliebigen Form im Gefrierschrank für einige Stunden kühlen. Nach einer halben Stunde der Kühlzeit die Masse etwas umrühren, dann wird das Eis cremiger. Wer mag kann diesen Vorgang öfter wiederholen, es ist aber kein Muss.
Super! Ein neues, kreatives Rezept für die Eismaschine – Danke 🙂
DAS FREUT MICH SEHR! GUTES GELINGEN WÜNSCHE ICH DIR!
LIEBE GRÜßE
BETTY