schnell, gesund und genussvoll kochen

Irisches Sodabrot – Brot backen einfach und schnell

Irisches Sodabrot habe ich während meiner Zeit in Irland kennen- und lieben gelernt. Seine luftige Konsistenz sowie sein besonderer Geschmack haben es mir damals schon angetan. Der erste Weg am Morgen hat mich immer in die hiesige Bäckerei geführt. Bereits beim Öffnen der Türe wurde schon ein Duft verströmt, dem niemand widerstehen konnte. Hierzulande gibt es das Brot nicht zu kaufen, daher mache ich mir mein schnelles Brot einfach selbst. Auch wenn nur wenig Zeit ist. Brotbacken für Faule sozusagen.

 

Schnell Brot backen mit nur 4 Zutaten

Mit diesem wirklich simplen Rezept kannst du ganz einfach und schnell dein eigenes Brot backen. Du benötigst nicht mal Hefe oder Sauerteig dazu. Traditionell verwendet man in Irland Buttermilch und Natron. Ganz normales Backnatron, das als Triebmittel verwendet wird. Dazu kommen Mehl und Salz und das wars. Du musst den Teig auch nicht lange kneten. Er wird nur ganz kurz geknetet bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Und es gibt kein Gehenlassen – du kannst dein Brot also schon nach 10 Minuten in den Ofen schieben.

In diesem Rezept verwende ich je zur Hälfte Dinkel Vollkornmehl und normales Dinkelmehl. Das Schöne an diesem Rezept ist aber, dass du so ziemlich jedes Mehl verwenden kannst, das du gerade findest. Da ich Abwechslung liebe, backe ich fast kein Brot mit denselben Zutaten. Gerne verwende ich Reste von Mehlen, die aufgebraucht werden müssen oder was gerade da ist. Und das Rezept gelingt einfach immer und schmeckt jedes Mal anders.

Also, ran an den Backofen und back dir dein eigenes Brot. Wenn du noch ein schnelles Rezept zum Brotbacken suchst, habe ich noch ein absolutes Lieblingsrezept für dich. Probier doch mal mein schnelles Dinkel-Vollkornbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen.

Gutes Gelingen!

Irisches Sodabrot liegt mit Mehl und Sieb am Tisch

Irisches Sodabrot - Brot backen einfach und schnell

Betty von Mundgefühl.com
Schnell und einfach mal fluffiges Brot backen.
5 Sterne aus 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Gericht Brot, Gebäck
Land & Region Irisch, Nordeuropäisch
Portionen 1 Laib

Zutaten
  

  • 300 g Dinkel Vollkornmehl (oder anderes Vollkornmehl)
  • 300 g normales Dinkelmehl (oder anderes normales Mehl)
  • ½ l Buttermilch
  • 1 gehäufter TL Backnatron
  • TL Salz
  • 1 TL Butter

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Beide Mehlsorten mit dem Salz und dem Natron gut vermischen. Dann die Buttermilch zugeben und mit einem Löffel verrühren.
  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche nur für ca. 30 Sekunden grob durchkneten. Nicht zu viel kneten! Der Teig muss nicht geschmeidig sein und kann gerne etwas gröber sein.
  • Ein Blech mit Backpapier belegen und die zerlassene Butter kreisrund mit einem Durchmesser von ca. 25 cm bestreichen. Da wird das Brot dann drauf gesetzt.
  • Das Brot zu einer Scheibe von ca. 20 cm Durchmesser formen und auf die bestrichene Stelle auf das Backblech legen.
  • Den Teig mit einem Messer x-förmig einschneiden. So wird die Mitte schön durchgebacken.
  • Zum Schluss den Teig mit Wasser bestreichen und für ca. 35-40 Minuten backen. Sollte der Teig vor der Zeit schon braun werden, dann bitte mit einer Alufolie abdecken und fertig backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Draufklopfen hohl klingt.
Keyword Einfach, Natürlich, Regional, Traditionell
Du hast dieses Rezept bereits ausprobiert und liebst es so wie ich?Dann folge mir gerne auf Instagram unter @mundgefuehl, und zeige mir Deine tollen Bilder mit #mundgefuehl. Ich freue mich sehr auf Deine Leckereien!

Kommentieren Sie den Artikel

Bewertung meines Rezepts




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

DAS BIN ICH…

Das bin ich. Foto einer Frau

FOLGE MIR AUF…

VERPASSE KEIN REZEPT MEHR

Melde Dich für Mundgefühls Newsletter an und erhalte die Links zu den aktuellsten Rezepten und Foodfotos direkt in Deine Inbox!

INSPIRATIONEN…

SUCHE

Aktuellste Beiträge