Dieser Beitrag enthält Werbung. Bevor wir uns auf die schnelle vegetarische Spätzlepfanne konzentrieren, möchte ich mal eben erwähnen, wie stolz ich darauf bin, bereits das zweite Jahr für meinen Kooperationspartner Rupp Rezepte entwickeln zu dürfen! Es ist jedes Mal eine Freude die unzähligen Käsesorten von Rupp zu probieren und in leckere Rezepte zu verwandeln! Das einzige Problem daran: So manch ein Eckerl Käse hat es nicht mehr ins Gericht geschafft und verschwand schon vorher unter ungeklärten Umständen aus dem Kühlschrank 😉
Das vergangene Jahr war rezepttechnisch eher fleischlastig, daher muss heute mal etwas für Vegetarier her – die schnelle vegetarische Spätzlepfanne. Ein schnelles Feierabendgericht, das Vegetarier und Flexitarier gleichermaßen erfreut. Aber egal ob Vegetarier oder nicht, es muss nicht jeden Tag Fleisch sein. Und eines kann ich euch sagen: ein schnelles Feierabendgericht ist auch bei unseren Fleischliebhabern sehr beliebt 🙂
Ein 30 Minuten Feierabendgericht, das alle mögen
Die schnelle vegetarische Spätzlepfanne ist das ideale Gericht, um während der Woche abends in kurzer Zeit etwas Gesundes zu zaubern. Wer kennt das nicht? Nach einem langen Arbeitstag kommt man müde nach Hause und möchte nicht mehr lange in der Küche stehen. Das schlechte Gewissen lässt uns aber trotzdem nicht zum Hörer greifen und Pizza bestellen. Es soll ja gesund und natürlich selbst gekocht sein. Aber es müssen auch alle in der Familie mögen. Das kann ich euch schon mal garantieren…
Sogar die Spätzle sind in Windeseile selbst gemacht. Ihr braucht dazu nur Mehl, Wasser, ein Ei und Salz. Man könnte fast sagen: idioteneinfach…

Für den Spätzleteig werden die Zutaten lediglich kurz miteinander vermengt (nicht abgeschlagen!). Mithilfe einer Spätzlereibe bekommen die Spätzle ihre charakteristische Form. Dann wirft man sie nur mehr schwups ins kochende Wasser und lässt sie eine Minute kochen. Nicht mal Pasta geht so schnell.
Wer keine Spätzlereibe besitzt kann alternativ natürlich auch ein Spätzlesieb für dieses schnelle Feierabendgericht verwenden. Dabei wird der Teig ins kochende Wasser gestrichen. Sogar manche Kartoffelpressen haben einen Spätzleeinsatz. Wer das alles nicht hat muss trotzdem nicht zu den gekauften Spätzle greifen. Man kann den Spätzleteig auch auf ein Brett streichen und mithilfe eines Schabers (sieht aus wie eine Spachtel) portionsweise ins kochende Wasser werfen.
Probiert es aus! Die selbst gemachten Spätzle schmecken so viel besser als die gekauften und der Aufwand ist wirklich gering.
Einige Tipps, damit euch das Gericht gut gelingt
Damit die Spätzlepfanne auch wirklich knackig wird, solltet ihr Folgendes beachten. In diesem Rezept verwende ich junge knackige Frühlingszwiebel (Lauchzwiebel) und Knoblauch. Beides verbrennt sehr schnell. Die Champignons hingegen brauchen beim Anbraten große Hitze, damit sie das richtige Aroma entwickeln können. Daher brate ich die Pilze zu Beginn kurz, aber scharf an und füge dann erst die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch hinzu. So bekommen die Champignons die gewünschte Bräunung und die Lauchzwiebeln bleiben knackig, genau wie wir es wollen.
Die Cherrytomaten solltet ihr auch nur ganz kurz durchschwenken bevor ihr die Sahne und die Kräuter zugebt. Sonst kann es euch schnell passieren, dass das Gemüse verkocht und ein richtiger Matsch wird.

Wenn ihr das Gemüse angebraten habt, gießt ihr das Gericht mit Sahne auf und lasst es noch 4 – 5 Minuten sanft köcheln (nicht länger!!). Dann zieht ihr die Pfanne vom Herd und löst 2 Eckerln von Rupp s’beschte Sortiment in der heißen Flüssigkeit auf. Ich habe dafür immer die Sorten Rahm oder Schnittlauch verwendet, denn die machen sich in diesem Gericht besonders gut. Durch die würzigen Käseecken bekommt das Gericht nochmal eine richtig herzhafte Würze.
Zum Schluss werden nur mehr die Spätzle mit dem Gemüse vermischt, abgeschmeckt und mit geriebenem Käse bestreut. So schnell habt ihr ein einfaches und schnelles Essen mit Gemüse.

Mein besonderer Tipp für dieses Rezept: Ich brate die gekochten Spätzle für ein paar Minuten scharf an, sodass sie schön kross werden. Das macht sich in der Spätzlepfanne so richtig gut!
Tipp für die Figurbewussten: Wer Kalorien sparen möchte, kann hier die Hälfte der Sahne durch Brühe ersetzen. Gerne könnt ihr statt der normalen Sahne auch Kochsahne verwenden.
Wenn ihr nun Lust auf noch ein schnelles Feierabendgericht bekommen habt, dann müsst ihr die Hirselaibchen mit Gemüse und Sauerrahmdip probieren. Ihr seid eher auf der Suche nach einem Winter-Wohlfühlgericht für die ganze Familie? Dann muss ich euch die Hühnerrouladen mit Kartoffelstampf in würziger Sauce ans Herz legen. Ein Gedicht kann ich nur sagen…

Schnelle vegetarische Spätzlepfanne
Zutaten
Spätzleteig
- 330 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 großes Ei
- Salz
- 1 EL Öl (kommt NICHT in den Teig!!)
Spätzlepfanne
- 2 Jungzwiebel (Lauchzwiebel)
- 2 Zehen Knoblauch
- 250 g braune Champignons
- 150 g Cherrytomaten
- 300 ml Sahne
- 2 Eckerln von Rupp s’beschte Sortiment (Rahm oder Schnittlauch)
- 5 Zweige Thymian
- 2 Zweige Oregano
- ½ Bund glatte Petersilie
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Etwas Pecorino oder Parmesan
- 1 TL Ghee (alternativ 1 EL Pflanzenöl)
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Jungzwiebel in kleine Röllchen schneiden und den Knoblauch fein hacken. Die Champignons mit einer Gemüsebürste säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln. Dann die gewaschenen Tomaten halbieren. Kräuter gut waschen und trockentupfen. Die Petersilie hacken und das Basilikum in grobe Stücke schneiden. Oreganoblättchen von den Zweigen zupfen.
- In einer Pfanne das Ghee zerlassen und die Champignons scharf anbraten, bis sie eine schöne Bräunung haben. Danach erst Jungzwiebel und Knoblauch zugeben und gut unterrühren. Dann die Tomaten zugeben, kurz durchschwenken und mit der Sahne aufgießen. Thymian und Oregano zum Gemüse geben und 4 – 5 Minuten sanft köcheln lassen. Die Thymianzweige wieder entfernen und die beiden Eckerln Rupp s’beschte Sortiment in der Sauce auflösen.
- Basilikum in die Pfanne geben und kurz durchschwenken.
- In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Mehl, Wasser, Ei und Salz kurz vermischen, aber nicht abschlagen. Mit einer Spätzlereibe ins siedende Wasser geben und ca. 1 Minute kochen lassen. Die Spätzle abseihen und in kaltem Wasser kurz abschrecken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spätzle darin ein paar Minuten knusprig anbraten.
- Die Spätzle zum Gemüse geben, untermischen und mit der gehackten Petersilie sowie etwas Pecorino bestreuen und servieren.