schnell, gesund und genussvoll kochen

Schokopudding selber machen

Vielleicht fragst du dich gerade warum du Schokopudding selber machen solltest wo es doch mit Tüten so schnell geht. Diese Frage ist schnell beantwortet – der Geschmack lässt sich überhaupt nicht mit dem von Tütenpudding vergleichen.

Eigentlich war ich immer Team Vanillepudding, aber seit unserem letzten Urlaub bin ich dem Schokopudding total verfallen. Mein Sohn hatte seine Portion nicht aufgegessen und als ich den Rest probiert hatte, ist eine neue Liebe erwacht. Seitdem machen wir mindestens zwei Mal pro Woche Schokopudding selber. Hier findest du ein einfaches Rezept für Schokopudding.

Eine Schale mit Schokopudding steht auf einer Serviette

So schnell wird dieser Schokopudding zu deinem neuen Lieblingsrezept

Klar, jeder Haushalt hat in seinem Fundus ein Tütchen Puddingpulver, um schnell mal ein Dessert machen zu können. Aber mal ganz ehrlich – der Zeitfaktor kann hier kein Argument sein. Den Schokopudding selber zu machen heißt lediglich die Zutaten abzuwiegen und die restliche Verarbeitung bleibt weitestgehend gleich. Genau wie bei der Tütchenvariante hast du in ein paar Minuten ein Dessert gezaubert. Allerdings wirst du mit einem ganz anderen Geschmack verwöhnt. Glaub mir, das kannst du nicht vergleichen! Die Zutaten dafür habe ich meistens im Haus und kann also direkt loslegen.

 

5 Tipps für den perfekten Schokopudding

  1. Verwende auf jeden Fall Zartbitterschokolade. Diese sollte einen Kakaoanteil von mindestens 60 % aufweisen. Je höher der Kakaoanteil ist, desto herber wird natürlich auch der Geschmack des fertigen Schokopuddings. Ich muss gestehen, dass ich auch schon Schokopudding mit Blockschokolade gemacht habe, da ich sonst keine Schokolade im Haus hatte. Selbst damit hat der Pudding um Längen besser geschmeckt als der fertige Tütenpudding. Schokopudding selber zu machen zahlt sich also in jedem Fall aus.
  2. Für mich muss der Pudding cremig und nicht ganz stichfest sein. Daher hebe ich zum Schluss geschlagene Sahne unter. Das macht ihn herrlich fluffig. Wenn du ihn aber lieber fest magst, dann nimm einfach zwei Esslöffel Speisestärke anstatt der angegebenen 1,5 Esslöffel.
  3. Ein ideales Dessert für Gäste. Es lässt sich super vorbereiten und hält sich problemlos einige Tage im Kühlschrank. Dafür solltest du den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken.
  4. Wichtig für unser Geschackempfinden ist auch die Textur. Ganz spannend finde ich am Gaumen die Kombination von Schokopudding und geschlagener Sahne. Serviere ihn daher am besten mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne und ein paar Schokostreuseln oben drauf. Diese musst du nicht kaufen, sondern kannst sie selber machen. Dafür musst du nur mit einem Messer etwas Schokolade abschaben und schon bekommst du diese hübschen Streusel. Oder du streust zum Schluss einfach ein bisschen Kakaopulver über den Pudding.
  5. Wer den Pudding nicht schon warm genossen hat, stößt sich vielleicht an der Haut, die sich zwangsläufig beim Abkühlen bildet. Das kannst du verhindern, indem du den noch warmen Pudding in der Form gleich mit Frischhaltefolie abdeckst. Diese muss aber direkt auf der Oberfläche des Puddings aufliegen.

 

 

Wenn du jetzt Lust auf ein weiteres 10-Minuten-Rezept hast, dann probier doch mal meine Topfencreme (Quarkcreme) mit Orange und Schokostückchen aus.

Drei Schalen mit Schokopudding stehen am Tisch

Schokopudding schnell und einfach selber machen

Betty von Mundgefühl.com
Mit diesem Rezept kannst du Schokopudding ganz einfach selber machen. Der Geschmack lässt sich mit dem Schokopudding aus der Tüte überhaupt nicht vergleichen.
4.73 Sterne aus 11 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 4 Förmchen
Kalorien 317 kcal

Zutaten
  

  • 500 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 100 g dunkle Schokolade
  • 3 EL Zucker
  • 3 EL Backkakao
  • 1,5 EL Speisestärke

Anleitungen
 

  • In einem Topf 400 ml Milch erwärmen. Zucker und Kakao zugeben und gut verrühren. Die Schokolade in grobe Stücke brechen und einrühren.
  • Die restlichen 100 ml mit der Speisestärke klümpchenfrei verrühren. Sobald die Kakaomilch kocht wird die aufgelöste Speisestärke unter Rühren eingerührt und einmal kurz aufgekocht. Danach sofort den Topf vom Herd ziehen und kurz weiterrühren.
  • Den Schokopudding ein paar Minuten überkühlen lassen. Inzwischen die Sahne steif schlagen und mit einem Rührbesen vorsichtig in den warmen, aber nicht mehr heißen Schokoladenpudding unterheben.
  • In vier Förmchen füllen und kühl stellen. 

Nährwerte

Calories: 317kcalCarbohydrates: 19gProtein: 7gFat: 24gSaturated Fat: 14gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gTrans Fat: 0.01gCholesterol: 45mgSodium: 61mgPotassium: 407mgFiber: 3gSugar: 14gVitamin A: 588IUVitamin C: 0.1mgCalcium: 194mgIron: 3mg
Keyword Einfach, Fluffig, Leckerei, Schnelle Küche, Selbstgemacht
Du hast dieses Rezept bereits ausprobiert und liebst es so wie ich?Dann folge mir gerne auf Instagram unter @mundgefuehl, und zeige mir Deine tollen Bilder mit #mundgefuehl. Ich freue mich sehr auf Deine Leckereien!

MEIN ERSTES KOCHBUCH

Eine weiße Schüssel mit Gnocchi in Tomatensauce wird von zwei Händen gehalten.
Hier könnt ihr bereits exklusiv einen Blick ins Buch werfen ...
oder bestellt das Buch gleich auf Amazon!

DAS BIN ICH…

Das bin ich. Foto einer Frau

FOLGE MIR AUF…

KOCHBUCHEMPEHLUNgEN…

VERPASSE KEIN REZEPT MEHR

Melde Dich für Mundgefühls Newsletter an und erhalte die Links zu den aktuellsten Rezepten und Foodfotos direkt in Deine Inbox!

Küchenhelfer die du unbedingt benötigst...

SUCHE

Aktuellste Beiträge