schnell, gesund und genussvoll kochen

Zarte Engelsaugen Plätzchen

Diese Seite enthält Affiliate-Links

Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Der Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.

Hast du so wie ich Lust auf zarte Engelsaugen Plätzchen? Diese leckeren Marmeladen Kekse aus Mürbeteig kenne ich aus Österreich als Husarenkrapfen. Die waren mit den anderen Mürbeteig Plätzchen immer schnell vom Keksteller verschwunden 🙂 Heute schmecken sie uns noch immer und ich mag sie auch besonders, da die Marmeladen Plätzchen so schnell und einfach zu machen sind.

Wichtig ist ein zarter Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht. Du brauchst dich auch nicht vor der Herstellung des Mürbeteiges fürchten. Halte dich genau an mein Rezept und dir gelingen diese herrlichen Husarenkrapfen!

Welche Zutaten für Engelsaugen Plätzchen?

Für dieses einfache Engelsaugen Rezept benötigst du folgende Zutaten:

  • Sehr kalte (!) Butter
  • Mehl
  • Eigelb (Eier Größe M)
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • Johannisbeermarmelade für die Fülle

Ich verwende in diesem Rezept Johannisbeermarmelade aber du kannst jede Marmelade dafür verwenden. Ganz hübsch sieht es auch aus, wenn du die Marmeladen Kekse mit verschiedenen Marmeladen füllst. So hast du eine farbliche Abwechslung am Keksteller.

Restliches Eiweiß verwerten

Da wir für die Engelsaugen Plätzchen nur die Eigelbe benötigen, bleiben dir 2 Eiweiß über. Die kannst du entweder abgedeckt für 1 – 2 Tage im Kühlschrank lagern und für ein anderes Gericht verwenden. Oder du erweiterst gleich deinen Plätzchenteller und machst die weichen Kokosmakronen schnell und einfach. Dafür benötigst du nämlich 2 Eiweiß. So bleibt dir nichts übrig und du musst auch nichts wegwerfen.

Engelsaugen Plätzchen in einer Schüssel mit Weihnachtsdeko am Tisch

Verwende richtige Butter für die Mürbeteig Plätzchen

Wenn du Mürbeteig herstellen möchtest musst du dir nur 2 Dinge merken: Kalt und schnell! Das bedeutet, dass du nur sehr kalte Butter verwenden sollst. Und du musst sie richtig schnell verarbeiten, damit dir der Mürbeteig gelingt und nicht „brandig“ wird. Brandig bedeutet, dass das Mehl und Fett sich trennen und der Teig brüchig wird.

Also bitte nicht die Butter schon vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen, sondern erst wenn du sie brauchst. Verwende bitte auch keine Margarine sondern richtige Butter. Margarine lässt sich zwar leichter verarbeiten, aber du wirst mit dem Ergebnis keine Freude haben. Denn die Engelsaugen werden nach dem Backen brüchig. Und der Geschmack lässt sich auch nicht vergleichen!

Husarenkrapfen backen – einfache Schritt für Schritt Anleitung

1. Zutaten für die Engelsaugen Plätzchen vorbereiten

    • Zutaten wiegen und vorbereiten. Eier trennen und die Eiweiße abdecken und in den Kühlschrank geben. Denk dran, die Butter so spät wie möglich aus dem Kühlschrank zu nehmen!

2. Mürbeteig herstellen

    • Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, und Zitronenabrieb in einer Schüssel vermengen.
    • Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und auf die trockenen Zutaten legen.
    • Mit einem Messer die Butter zerkleinern und alles mit den Fingerspitzen zu Bröseln verarbeiten.
    • Dotter hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig kneten.
    • Die Teigkugel platt drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Tipp: Du kannst den Teig auch am Vorabend vorbereiten.

3. Backofen für die Marmeladen Plätzchen vorbereiten

    • Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

      In Stücke geschnittener Mürbeteig liegt auf Arbeitsfläche
      Vom Teig Scheiben abschneiden und 10 g schwere Stückchen abwiegen.

4. Engelsaugen Teig formen

    • Den Teig halbieren, die eine Hälfte verwenden und die andere im Kühlschrank belassen.
    • Die Teighälfte in Streifen schneiden und kleine Kugeln (ca. 10 g) formen.
      Tipp: So musst du den Teig nicht unnötig oft anfassen und kannst ihn zügiger verarbeiten!
    • Die Teigkugeln auf das vorbereitete Blech legen.Teigkugeln liegen neben einem Kochlöffel auf der Arbeitsfläche

5. Mulden für die Füllung machen

    • Mit dem Stiel eines Kochlöffels jeweils eine Mulde in die Mitte der Teigkugeln drücken.Geformte Kekse liegen auf einem Backblech

6. Füllung zubereiten und einfüllen

    • Die Johannisbeermarmelade in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen.
    • Mit einem Schneebesen glatt rühren, damit sie leichter einzufüllen ist.
    • Die Mulden in den Teigkugeln mit der Marmelade füllen.

7. Engelsaugen Plätzchen backen

    • Die Engelsaugen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 8 Minuten backen.
    • Achte darauf, dass sie keine Farbe annehmen.

Weitere Varianten für deine Husarenkrapfen

Du kannst die Engelsaugen auch zuerst backen und erst danach mit der Marmelade füllen. So bleibt die Marmelade gleichmäßiger und glänzend. Wenn du die Marmelade mitbäckst, kann sie runzelig aussehen. Aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch 😉

Du kannst sie nach dem Backen zum Beispiel auch mit einer Schokoladencreme füllen. Das ist eine schöne Variation und sieht auch am weihnachtlichen Plätzchenteller hübsch aus.

Engelsaugen Plätzchen in einer Schüssel mit Weihnachtsdeko am Tisch

Warum verlaufen Engelsaugen beim Backen?

Engelsaugen können im Ofen verlaufen, wenn der Mürbeteig zu warm ist oder die Butter zu weich war. Damit das nicht passiert, ist es wichtig, den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen zu lassen. So kann er fest werden. Ebenso sollte die Butter kalt und in kleinen Stücken sein, um eine zu schnelle Erwärmung zu verhindern.

Ein guter Tipp ist, das Backblech vor dem Formen der Teigkugeln zu kühlen. Wenn die Engelsaugen dennoch dazu neigen, sich zu verformen, kann man sie nach dem Formen erneut kurz kühlstellen, bevor sie in den Ofen wandern. Damit bleibt die charakteristische runde Form besser erhalten und die Engelsaugen behalten ihre himmlische Optik.

Wie lagert man Plätzchen mit Marmelade?

Um Plätzchen mit Marmelade optimal zu lagern, bewahre sie in einer luftdichten Dose auf. Lege dabei Pergamentpapier zwischen die Schichten, um ein Verkleben zu verhindern. Stelle sicher, dass die Dose kühl und trocken steht, um die Frische der Plätzchen zu erhalten. Falls du verschiedene Sorten stapelst, trenne sie ebenfalls mit Pergamentpapier, um den Geschmack zu bewahren. So bleiben deine Husarenkrapfen länger lecker!

Plätzchen in einer Schüssel mit Weihnachtsdeko am Tisch

Wie lange halten sich Plätzchen mit Marmelade?

Plätzchen aus Mürbeteig mit Marmelade sind in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen haltbar. Achte darauf, dass die Plätzchen gut verschlossen sind, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Und ein kühler und trockener Ort zum Lagern der Mürbeteig Plätzchen ist wichtig.

Jetzt hat dich das Plätzchenfieber gepackt und du möchtest mehr Rezepte mit Mürbeteig backen? Dann probier doch meine Linzer Augen ganz einfach. Oder wie wäre es mit Eierlikörpralinen einfach und schnell? Ein Last-minute-Rezept muss her? Dann sind bestimmt die schnellen Cornflakes Kekse etwas für dich. Stöbere dich doch durch meine Gebäck & Kekse Kategorie. Hier findest du viele weitere leckere Rezepte.

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Der Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.

Engelsaugen Plätzchen in einer Schüssel mit Weihnachtsdeko am Tisch

Zarte Engelsaugen Plätzchen

Betty von Mundgefühl.com
Ein ganz einfaches Rezept für Engelsaugen Plätzchen mit zartem Mürbeteig und einer Füllung aus Marmelade.
4.80 Sterne aus 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Gebäck, Kekse, Plätzchen
Küche Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 50 Stück

Zutaten
  

  • 150 g Butter sehr kalt
  • 240 g Mehl
  • 2 Eigelb
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1/2 Bio-Zitrone Abrieb
  • 60 g Johannisbeermarmelade oder Marmelade nach Wahl

Zubereitung
 

  • In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb grob vermischen und in einem Haufen auf die Arbeitsfläche schütten. Dann die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, auf das Mehl-Zuckergemisch legen.
  • Mit einem Messer die Butter in kleine Stücke schneiden (ohne diese zu berühren). Dann alle Zutaten mit den Fingerspitzen schnell miteinander verbröseln.
  • Sobald sich Teigklümpchen gebildet haben, die Dotter zugeben und rasch zu einem glatten Teig kneten. Teigkugel platt drücken und in Frischhaltefolie einwickeln. Für mindestens eine Stunde im Kühlrschank rasten lassen.
    Tipp: Den Mürbeteig kann man auch am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank kühlen lassen.
  • Backofen auf 180° Umluft vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
  • Den Teig halbieren und die 2. Hälfte bis zur Verarbeitung wieder in den Kühlschrank legen.
    Die erste Teighälfte in Streifen schneiden und davon ca. 10 g schwere Stücke abschneiden. Diese rasch zu Kugeln rollen und auf das Backblech legen.
  • Die Marmelade in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen lassen und mit einem Schneebesen glatt rühren. So wird die Marmelade flüssig und lässt sich leichter einfüllen.
  • Dann mit einem Kochlöffelstiel je eine Mulde in die Mitte der Teigkugeln drücken.
    Mithilfe eines kleinen Löffels Marmelade in die Mulden geben.
    TIPP: Verwende zum Füllen der Engelsaugen unbedingt einen spitz zulaufenden kleinen Löffel. So kannst du die flüssige Marmelade problemlos in die Mulden geben ohne zu kleckern.
  • Engelsaugen ca. 8 Minuten im Ofen auf der mittleren Schien backen (ohne Farbe zu nehmen).
  • Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und in luftdichten Dosen kühl und trocken lagern.
Keyword Einfach, Marmeladen Plätzchen, Mürbeteig
Du hast dieses Rezept bereits ausprobiert und liebst es so wie ich?Dann hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar, folge mir auf Instagram unter @mundgefuehl, und zeige mir Deine tollen Bilder mit #mundgefuehl. Ich freue mich sehr auf Deine Kreation!

 

 

 

Bestseller Nr. 2 Russell Hobbs Stabmixer [3-in-1: Pürierstab/Zerkleinerer, Mixer- & Schneebesenaufsatz] Desire Rot (BPA-freies & spülmaschinenfestes Zubehör, für Smoothie, Suppen Saucen, Joghurt Babynahrung) 24700-56
AngebotBestseller Nr. 3 Russell Hobbs Crêpes Maker [Ø30cm, antihaftbeschichtete Platte, inkl. Teigverteiler & Wender] Fiesta Elektrogrill (für Crepes, Pancakes, Galettes & Burritos, Taccos, 1000W) Tischgrill 20920-56

Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Der Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.

Möchtest Du mir einen Kommentar hinterlassen?

Bitte hinterlasse einen Kommentar!
Bitte gib hier Deinen Namen ein

MEIN ERSTES KOCHBUCH

Eine weiße Schüssel mit Gnocchi in Tomatensauce wird von zwei Händen gehalten.
Hier könnt ihr bereits exklusiv einen Blick ins Buch werfen ...
oder bestellt das Buch gleich auf Amazon!

DAS BIN ICH…

Das bin ich. Foto einer Frau

FOLGE MIR AUF…

KOCHBUCHEMPEHLUNgEN…

VERPASSE KEIN REZEPT MEHR

Melde Dich für Mundgefühls Newsletter an und erhalte die Links zu den neuen und saisonalen Rezepten direkt in Deine Inbox!

Angebot Stabiler 1000W-Stabmixer von Braun

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Der Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.

Küchenhelfer die du unbedingt benötigst...

SUCHE

Aktuellste Beiträge