Der Elsässer Flammkuchen ist ein absoluter Klassiker unter den Flammkuchen. Dass er so beliebt ist hat seinen Grund. Er schmeckt nicht nur ausgezeichnet, sondern ist einfach super schnell gemacht. Damit hat er uns schon so manchen stressigen Tag erleichtert.
Welchen Teig für das beliebte Familiengericht?
Beim Teig scheiden sich die Geister – Ölteig oder Hefeteig? Fertig oder selbst gemacht? Das eine Originalrezept gibt es wohl nicht. Ich kann euch nur sagen, wie wir ihn machen und dass diese Art unglaublich lecker ist.
Wir verwenden dafür unser Grundrezept für den Pizzateig, denn der gelingt einfach immer. Um mir das Leben etwas zu erleichtern, habe ich immer Pizzateig eingefroren. Es ist aber absolut keine Schande den Teig fertig zu kaufen. Die angebotenen Produkte sind wirklich nicht schlecht und es gibt im Supermarkt sogar tolle Varianten mit Vollkorn. Da es wieder ein schnelles Familiengericht ist, findet ihr im Rezept die Angabe 1 Rolle Flammkuchen- oder Pizzateig. Entscheidet selbst, ob ihr Zeit oder Lust habt den Teig selbst zu machen oder ihr die Kaufvariante bevorzugt.
Ein schnelles und einfaches Gericht
Eines kann man schon mal vorwegnehmen. Den Elsässer Flammkuchen kann jeder backen, denn das geht ganz einfach. So viel steht fest.
Egal ob ihr euch nun die selbst gemachte oder gekaufte Variante des Teigs entscheidet. Wichtig ist nur, dass der Teig wirklich ganz dünn und vor allem gleichmäßig ausgerollt wird. Sonst verbrennt er bereits an der einen Stelle bevor die andere durch ist.
Mein besonderer Tipp für dieses Rezept: Eigentlich verwendet man weiße Zwiebeln. Ich verwende in meiner Variante des Elsässer Flammkuchen rote Zwiebeln. Denn im Ofen entwickeln sie eine wunderbare Süße, die ausgezeichnet mit dem Speck harmoniert.
Der Rest macht sich quasi von alleine. Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und den Speck entweder würfeln oder in Streifen schneiden. Dann rührt man den Schmand vorsichtig mit Salz und Pfeffer ab, denn der Speck enthält bereits viel Salz. Nachdem der Teig dünn ausgerollt wurde, bestreicht ihr ihn mit dem Schmand und belegt ihn mit dem Speck und den Zwiebeln. Achtet darauf, dass ihr in auf der untersten Etage im Backofen bäckt, denn so wird der Boden schön kross. Dann kann nix mehr schiefgehen 🙂
Wenn ihr schon mal den Pizzateig gemacht habt und auch noch meine leckere Pizza Margherita ausprobieren wollt, dann bin ich auf eure Kommentare gespannt! Gutes Gelingen!

Elsässer Flammkuchen mit roten Zwiebeln
Zutaten
- 1 Rolle Flammkuchenteig oder Pizzateig
- 200 g roter Zwiebel
- 100 g Speck
- 1 Becher Schmand (Sauerrahm)
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 250° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Den Speck entweder in Würfel oder Streifen schneiden.
- Dann den Schmand mit etwas Salz (eher wenig verwenden, da der Speck schon recht salzig ist – lieber nachwürzen) und Pfeffer würzen und gut verrühren.
- Den Teig sehr dünn und gleichmäßig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Schmand mit einem Löffel auf dem Teig verteilen und zuerst mit den Speckstreifen und dann mit den Zwiebelringen belegen.
- Im Ofen ca. 20 Minuten auf der untersten Ebene backen. Den Flammkuchen in den letzen Minuten gut beobachten, da er dann sehr schnell verbrennen kann.