Grießnockerlsuppe nach Omas Rezept

Die Grießnockerlsuppe nach Omas Rezept begleitet mich, wie der Name schon sagt, seit Kindertagen. In meiner Kindheit war es noch üblich, dass vor jedem Mittagessen eine Suppe serviert wurde. Das praktiziere ich im Alltag zwar nicht, aber ich muss gestehen, dass ich eine Suppe als Vorspeise schon sehr gerne mag.

 

Grießnockerlsuppe – ein Rezept, das garantiert gelingt

Wem ist das noch nicht passiert? Da formt man eifrig Nockerl, gibt sie ins Salzwasser zum Kochen und beim nächsten Blick in den Kochtopf sind die Nockerl um die Hälfte kleiner. Kurz gesagt, sie zerfallen beim Kochen. Das kann euch bei diesem Rezept nicht passieren. Es ist denkbar einfach, ihr müsst euch nur an die Mengenangaben halten.

 

Einfach und in 15 Minuten fertig

Ihr müsst nur den Grieß in die zuvor aufgekochte Milch und Butter geben und dann die Masse etwas überkühlen lassen. Das ist ganz wichtig, denn danach rührt man die Eier unter. Ist die Masse noch heiß ist, stocken die Eier und die Masse ist kaputt. Mit Salz gut abschmecken. Danach werden Nockerl geformt und ca. für 5 Minuten in Salzwasser gekocht. Das war der ganze Zauber.

Je nachdem was ich gerade im Kühlschrank habe, mache ich zu den Grießnockerln entweder eine Gemüsesuppe, Hühnersuppe oder eine Rindssuppe. Die Suppeneinlage passt in jede klare Suppe hervorragend. Wenn ihr gar nichts zu Hause habt, könnt ihr natürlich auch Brühe verwenden. Hier findet ihr ein schnelles und einfaches Rezept für selbst gemachte Brühe.

Wem jetzt aufgefallen ist, dass ich dauernd von Grießnockerl nach Omas Rezept schreibe, aber auf dem Foto eigentlich Grießknöderl sieht, hat vollkommen recht. Das hängt damit zusammen, dass meine Nockerl immer katastrophal aussehen. Daher gibt es bei mir seit jeher Grießknöderl statt Grießnockerl 😉

Tipp: Ich mache immer die doppelte Menge, bereite sie fix fertig zu und lasse sie auskühlen. Danach friere ich einen Teil davon ein. Wenn ihr die Suppe erwärmt, gebt ihr einfach die Grießnockerl in die heiße Suppe, kocht diese einmal auf und lasst dann die Nockerl für ca. 10 Minuten ziehen. Damit habt ihr jederzeit rasch ein warmes Essen am Tisch.

Ihr habt liebe eine cremige Suppe? Wie wäre es dann mit einer Blumenkohlsuppe mit Paarnuss-Blumenkohl-Topping oder einer Rucki zucki Erbsensuppe mit Croutons?

Grießnockerlsuppe nach Omas Rezept

Betty von Mundgefühl.com
Es gibt Rezepte, die darf man nicht neu erfinden. Omas Rezept für Grießnockerl gehört dazu.
4.91 Sterne aus 10 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Suppen, Suppeneinlagen
Küche Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 6 Personen

Zutaten
  

  • 160 g Grieß
  • 70 g Butter
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • Salz

Anleitungen
 

  • Die Milch mit der Butter aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen, gut umrühren und einmal aufkochen.
  • Die Masse etwas überkühlen lassen und die Eier einrühren. Mit Salz kräftig abschmecken.
  • Genügend Wasser zum Kochen bringen und salzen. Aus der Masse gleich große Nockerl oder Knöderl formen und im Salzwasser ca. 5 Minuten sanft kochen.
Keyword Traditionell, Wärmend
Du hast dieses Rezept bereits ausprobiert und liebst es so wie ich?Dann folge mir gerne auf Instagram unter @mundgefuehl, und zeige mir Deine tollen Bilder mit #mundgefuehl. Ich freue mich sehr auf Deine Leckereien!

MEIN ERSTES KOCHBUCH

Eine weiße Schüssel mit Gnocchi in Tomatensauce wird von zwei Händen gehalten.
Hier könnt ihr bereits exklusiv einen Blick ins Buch werfen ...
oder bestellt das Buch gleich auf Amazon!

DAS BIN ICH…

Das bin ich. Foto einer Frau

FOLGE MIR AUF…

KOCHBUCHEMPEHLUNgEN…

VERPASSE KEIN REZEPT MEHR

Melde Dich für Mundgefühls Newsletter an und erhalte die Links zu den aktuellsten Rezepten und Foodfotos direkt in Deine Inbox!

Küchenhelfer die du unbedingt benötigst...

SUCHE

Aktuellste Beiträge