Zimtsterne einfach und schnell. Wer nicht viel Zeit oder Lust hat, um langwierig Weihnachtsplätzchen zu backen, der macht am besten Zimtsterne, das geht fix. Klar, man kann Weihnachtskekse kaufen, aber da weiß man nicht was drinnen steckt. Außerdem sind wirklich gute Kekse, die aus qualitativ hochwertigen Rohstoffen wie z.B. Butter hergestellt sind, richtig teuer. Und es fehlt der Duft von frisch gebackenen Keksen im Haus.
Wer immer noch nicht überzeugt ist, dem sei gesagt, dass er lediglich 30 Minuten Zeit investieren muss. Überredet? Gut, dann können wir ja loslegen 🙂
In 30 Minuten sind die Plätzchen fertig
Wer schon mal mit kleinen Kindern Kekse gebacken hat, der hat sicher daraus gelernt. So wie ich: Entweder man bereitet den Teig vor und lässt die Kinder nur ausstechen oder man macht gemeinsam mit ihnen den Teig und beendet die Sauerei (sorry für die Wortwahl, aber das ist die Realität) alleine während die Kids das Wohnzimmer zu einem Schlachtfeld umfunktionieren.
Erklär mal einem Dreijährigen plausibel, warum der gerade zusammengepantschte Teig noch im Kühlschrank rasten muss. Nach unzähligen Erklärungen und spätestens nach dem 25. „WARUM?“ gibt jeder auf.
Was die lange Einleitung soll? Wir machen Weihnachtsplätzchen, die alles in allem in 30 Minuten fertig sind. Sowohl die Herstellung des Teigs als auch die Backzeit. Also Zimtsterne einfach und schnell. Sie eignen sich somit auch als „Last-Minute-Kekse“.
Für Zimtsterne braucht ihr nur wenige Zutaten
Ich mache die Zimtsterne seit Jahren nur mit geriebenen Mandeln. Das ist aber reine Geschmacksache. Ihr könnt auch Mandeln mit Haselnüssen mischen. Das bleibt ganz euch überlassen. Wenn ich mal spontan Zimtsterne backen möchte, dann verwende ich der Einfachheit halber was gerade da ist.
Die Zutaten dafür habe ich immer im Haus. Ihr braucht dazu ja nur Staubzucker (Puderzucker), geriebene Mandeln oder/und Haselnüsse, Eier, Zimt, Zitrone und Salz. Es lohnt sich diese standardmäßig auf Vorrat zu haben.
So, genug gequasselt. Jetzt wird es Zeit den Ofen anzuwerfen. Falls ihr noch weitere leckere Rezepte für Weihnachtsplätzchen sucht, dann versucht doch mal die Linzer Augen mit Marillenmarmelade. Das sind nämlich unsere absoluten Lieblinge. Oder wie wäre es mit den gesunden Dinkelkeksen nach Hildegard von Bingen? Lieber Lebkuchen? Kein Problem – dann werden es wohl die Lebkuchenkekse mit kandierten Kirschen.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und vor allem viele schöne Momente beim gemeinsamen Backen.
Zimtsterne einfach und schnell
Zutaten
- 180 g Staubzucker (Puderzucker)
- ½ Pkg. Vanillezucker
- 300 g geriebene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Eiklar
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
- Eiweiß mit der Prise Salz fast ganz steif schlagen, dann Zucker und Zitronensaft zugeben und fertig schlagen.
- Ca. 5 EL der Masse für die Glasur beiseite stellen.
- Die Eiweißmasse mit den restlichen Zutaten mit einem Löffel vermengen und kurz mit der Hand verkneten.
- Den Teig ca. 5-8 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Zum Schluss mit der restlichen Eiweißglasur bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 160° Ober- und Unterhitze ca. 12-15 Minuten backen (sollen beim Herausnehmen noch weich sein).